Glanzmispel 'Corallina'®
Photinia fraseri 'Corallina'® - ein purpurroter Austrieb sowie zahlreiche Blüten im Frühling und kleine, rote Früchte im Herbst machen diesen Strauch beliebt








Vorteile Glanzmispel ‘Corallina’®
- Ungeschnitten bis 120 cm hoch
- Geschnitten als niedrige Hecke einsetzbar
- Auch als Solitär in Kübel oder Beet
- Bienenweide im Mai/Juni
- Vogelnährgehölz im Herbst
Glanzmispel 'Corallina'® pflanzen
Glanzmispeln gedeihen in Sonne und Halbschatten. Bei der Pflanzung im Boden sollte der Aushub mit reifem Kompost angereichert werden, um dem Boden auf der einen Seite Nährstoffe hinzuzufügen und um auf der anderen Seite die Drainage zu verbessern. Bei einer Pflanzung im Kübel bedarf es einer speziellen Kübelpflanzenerde.'Corallina'® giessen
Glanzmispeln haben einen mittleren Wasserbedarf. Junge Pflanzen sollten auf alle Fälle regelmässig gegossen werden, unter Umständen auch im ersten Winter, wenn es frostfrei ist, sofern es lange nicht geregnet hat, da die immergrünen Blätter bei winterlichem Sonnenschein Wasser verdunsten.Glanzmispel 'Corallina'® düngen
Glanzmispeln sind pflegeleicht und brauchen im Gartenboden nur ab und zu ein wenig Kompost oder auch etwas Langzeitdünger im Frühling. Im Kübel kann im Frühling und Sommer alle zwei Wochen ein wenig Flüssigdünger gegeben werden.Glanzmispel 'Corallina'® schneiden
Glanzmispeln wachsen sehr breitbuschig und können bedenkenlos in Form geschnitten werden. Am besten schneidet man nach der Blüte, um den Bienen nicht die Nahrung zu rauben, aber ein früherer Schnitt ist auch denkbar. Wenn man allzu stark schneidet und alle Blütenansätze entfernt, wird es im Herbst keine Früchte für die Vögel geben. Nach dem Schnitt erscheint der neue Austrieb in einem attraktiven Rotton, der dann später vergrünt.Winterschutz für die Glanzmispel 'Corallina'®
Glanzmispeln sind sehr winterhart und ‘Corallina’® ist da keine Ausnahme. In den ersten Wintern sollte der Boden um die Pflanze doch mit etwas Laub und Reisig geschützt werden, bis die Wurzeln sich ausreichend verankert haben. In sehr kalten Regionen ist die Abdeckung der Pflanze mit einem Winterschutzvlies ratsam, da immergrüne Pflanzen empfindlicher sind als laubabwerfende Pflanzen. Erfrorene Triebe werden im Frühling einfach herausgeschnitten.Kurzbeschreibung Glanzmispel ‘Corallina’®
Blüte: Kleine weisse Blüten, in Rispen angeordnetDuft: Leicht
Insektenfreundlich: Ja
Blatt: Immergrün, lanzettlich, glänzend
Frucht: ca. 1 cm grosse, rote Beeren im Herbst, nicht essbar, bei Vögeln beliebt
Blütendauer: Mai/Juni
Wuchs: Buschig-breit, verzweigt, 1.2 Meter hoch und breit
Standort: Sonne, Halbschatten
Boden: Durchlässig, humos, nährstoffreich
Wasserbedarf: Mittel
Winterhärte: Gut
Verwendung: Beet und Kübel, Hecke, Bienenweide, Vogelnährgehölz
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Glanzmispel 'Corallina'® (0)
Name: | Glanzmispel 'Corallina'® | Botanisch: | Photinia fraseri 'Corallina'® |
Blütezeit: | Anf. Mai bis Ende Jun. | Blätterfarbe: | grün, rot |
Blütenfarbe: | weiss | Endhöhe: | 100cm - 120cm |
Endbreite: | 100cm - 120cm | Sonne: | Halbschatten, Vollsonne |
Boden Feuchtigkeit: | feucht, trocken | Boden Schwere: | mittelschwer, leicht |
Boden pH-Wert: | schwach alkalisch, neutral, schwach sauer | Winterhärte: | winterhart |
Verwendung: | Kübel, Hecke, Gruppenpflanze, Einzelpflanze | Duft: | leicht duftend |
Erhältlich: | März bis November |