Geranium x magnificum
Pracht-Storchschnabel
Stark wachsend, bildet Geranium x magnificum rundliche Horste aus handförmig-gelapptem Laub, die bis 70 cm im Durchmesser haben können. Der gelegentlichen Neigung zum Auseinanderfallen, kann man mit einer Stütze abhelfen. Vollsonnig gepflanzt ist Geranium x magnificum standfester.
Im mittleren Bereich eines Stauden-Beetes in Nachbarschaft zu gelben Rosen, fühlt sich der blaue Pracht-Storchschnabel bestens aufgehoben.
Sonnig bis halbschattiger Standort in nicht zu trockenem Boden. Gut winterhart.
Blütenfarbe: blau, violett/lila
Blütezeitbereich: Hochsommer
Höhe: 50 cm
Lichtverhältnisse: sonnig, halbschattig
Lebensbereich: Beet, Freifläche
Blattform: rundlich, mehrteilig, gebuchtet
Blattfarbe: grün
Pflanzabstand: 40 - 50 cm
Winterhärtezone: 5
Verwendung für: Hausgarten, Vorgarten, Bauerngarten, Flächendecker, Schnittblume, öffentliche Anlagen
Besonderheiten: Herbstfärbung, Blattschmuck, steril - Pflanze bildet keine Samen aus
Familie: Geraniaceae
Staudensichtung: gute Sorte
Geselligkeit: einzeln oder in kleinen Gruppen pflanzen
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Geranium x magnificum (1)


Hätten Sie Idee wieso mein Geranium sich so schlecht fühlt (Mitte auf dem Bild)? Ich habe es im Juli 2017 gekauft und es war vorletztes und auch letztes Jahr wunderbar, grün und mit vielen Blumen. Sie ist in einem sehr sonnigem Ort, es gibt weder zu viel Nässe dort, noch ist es zu trocken. Wie Sie auf dem Bild sehen können fühlen sich andere Pflanzen sehr wohl... Gibt es irgendwelche Krankheiten bei den Geranien? Oder ist es doch zu sonnig für die Pflanze?
Mit freundlichen Grüssen,
Anna
Name: | Geranium x magnificum | Botanisch: | Geranium x magnificum |
Lubera Easy-Tipp: | ja | Blütezeit: | Anf. Mai bis Anf. Jul. |
Blätterfarbe: | grün | Blütenfarbe: | blau, violett |
Endhöhe: | 40cm - 60cm | Endbreite: | 20cm - 40cm |
Sonne: | Halbschatten, Vollsonne | Boden Feuchtigkeit: | feucht |
Boden Schwere: | mittelschwer, leicht | Boden pH-Wert: | schwach alkalisch, neutral, schwach sauer |
Winterhärte: | winterhart | Verwendung: | Beet/Rabatten, Wege/Mauern, Outdoor, Kübel, Wildgarten, Bodendecker, Gruppenpflanze, Einzelpflanze |
Erhältlich: | März bis November |
01.11.2020 | 18:18:18
Eingepflanzt im Freiland. Wirken etwas zart.
05.06.2019 | 09:37:33
Sehr schöne, kräftige Pflanzen, gedeihen schon prächtig!