Apfel Gala
Malus

Vorteile Apfel Gala
- Die wohl bekannteste Apfelsorte, der Klassiker
- Winterhart bis -31° C
- Sehr gut geeignet als Tafelapfel aber auch vielseitig einsetzbar, Kochen, Backen, Säfte
Kurzbeschreibung Apfel Gala
Wuchs: aufrecht, breit
Standort: sonnig bis halbschattig
Boden: normaler durchlässiger Boden
Reifezeit: Mitte September
Blütezeit: April bis Mai
Lagerfähigkeit: bis Januar lagerfähig
Frucht Aussehen/Form: klein mit hellroter Schale, fest
Geschmack: süss, saftig
Herkunft/Geschichte: Der Gala Apfel ist eine Züchtung des Neuseeländischen Züchters James Hutton Kidd. Dabei dienten die Sorten Red Delicious und Cox Orange als Grosseltern, sowie Kidds Orange Red und Gelden Delicious als Eltern. 1962 wurde der Apfel Gala getauft und 1970 gewann er auch dem Markt an Bedeutung. Mittlerweile gibt es auch viele Mutationen vom Gala die jeder für sich eine andere Version des Gala aufweisen.
Befruchtung: selbstunfruchtbar, brauchen aber keinen in der Nähe stehenden Befruchter, da die Insekten & Bienen zur Blütezeit genug Pollen auf sich tragen um eine Befruchtung zu ermöglichen.
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Apfel Gala (2)
MfG
Name: | Apfel Gala | Botanisch: | Malus |
Blütezeit: | Anf. April bis Ende Mai | Reifezeit: | Ende Sept. |
Blätterfarbe: | grün | Sonne: | Halbschatten, Vollsonne |
Boden Feuchtigkeit: | feucht | Boden Schwere: | schwer, mittelschwer, leicht |
Boden pH-Wert: | schwach alkalisch, neutral, schwach sauer | Verwendung: | Wildgarten, Gruppenpflanze, Einzelpflanze |
Laubkleid: | laubabwerfend | Erhältlich: | März bis November |