
Züchtung
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Züchtung»
Weiter geht's! Forrest Gump, Johnny Appleseed und Frank N. Meyer

Erinnern Sie sich an Forrest Gump. Bei mir hat der Film mit Tom Hanks in der Hauptrolle einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Forrest hat nichts und weiss nur wenig.
Aber er bewegt sich. Er läuft. Eigentlich nicht mal gezielt in eine Richtung. Einfach nur vorwärts. Und dann geschieht etwas. Bei ihm natürlich – es ist ja auch ein amerikanischer Kinofilm und ein amerikanischer Roman – meist etwas Grosses. Aber eigentlich kann Forrest nichts dafür. Es spricht aber auch nichts dagegen...
WeiterlesenErdbeerzüchtung bei Lubera 2013

Erinnern Sie sich an den warmen, süssen Duft eines Erdbeerfelds, während der Ernte, an einem warmen Spätfrühlingsnachmittag? Vielleicht war diese Kindheitserinnerung der Grund, dass wir von Lubera vor ca. 10 Jahren auch in die Erdbeerzüchtung einstiegen. Der andere Grund: Wir hatten festgestellt, dass im Hausgarten nur die Erwerbsanbau-Sorten "zwangsverwendet" wurden, die vor allem auf Ertrag, Pflückleistung und Transportfestigkeit selektioniert sind. Und wir stellten fest, dass bei...
WeiterlesenMcIntosh Apfel oder was Friedrich Schiller alles verpasst hat

Ich kann mich gut an McIntosh erinnern, der zu Beginn meiner Obstbaukarriere noch ziemlich präsent war: Ein guter Apfel, aber nach heutigen Begriffen etwas zu weiches Fruchtfleisch, eher tief in den Säure- und Zuckerwerten (aber dafür in einem guten und angenehmen Verhältnis). Das Spezielle an diesem Apfel: Ein intensives süssliches, vielleicht weibliches Parfum, das einem beim und nach dem Essen in die Nase steigt und das viele Äpfel der McIntosh-Gruppe kennzeichnet. Dazu hat McIntosh selbst eine...
WeiterlesenDer Unterschied zwischen 'besser' und 'gut'

Als ich vor einem halben Leben Obst- und Weinbau studierte, in Wädenswil, da hatten wir einen Nachmittag in der Woche Weine zu beurteilen, zu degustieren. Jetzt denkt man sich als Leser natürlich sofort: Ah ja, junge Erwachsene, Obstbauern und Weinbauern erst recht, und einen Nachmittag auf Du und Du mit dem Alkohol, das wird wohl sehr lustig gewesen sein … war es aber eigentlich – mindestens in meiner Erinnerung – nicht. Es war ganz einfach Arbeit und meist war man nachher...
WeiterlesenDas Glück des Züchters

2013 war kein Unglückjahr. Aber es war so ein Jahr, in dem ich zu fast nicht kommen sollte. Den Apfelsommer hatte ich schon verpasst. Viel zu viel Arbeit in der Baumschule, Geschäfte, Reisen. Kaum einmal kam ich dazu, in aller Ruhe durch meine Züchtungen, durch die endlosen Reihen mit unseren Züchtungspopulationen zu laufen, Äpfel zu probieren, abzuwägen, zu selektionieren. Es war zum Verzweifeln! Die Äpfel reiften mir davon. Selbst die Sonntagnachmittage, meine Apfelzeit, schien immer besetzt zu...
WeiterlesenLubera Himbeeren: Des Guten zu viel

Ältere Himbeerzüchter hatten mich schon vor Jahren gewarnt. Man sollte nicht länger als eine, allerhöchstens zwei Stunden Himbeeren essen (verkosten), und eigentlich sollte man das meiste wieder ausspucken. Sonst … Ansonsten was? Hier wurden dann die englischen Züchterfreunde seltsam still. Darüber spricht der englische Gentlemen, die kultivierte Engländerin nicht. So muss man halt alles mindestens einmal selber erfahren. Und ich in diesem Sommer gleich zweimal …
Um 4 Uhr aufgestanden, in Buchs...
WeiterlesenLubera® als Gewinner des Innovationspreises von Wirtschaft Werdenberg 2018

Man darf ja auch einmal stolz sein. Wir sind stolz, dass wir den Preis gewonnen haben. Und wir sind noch stolzer auf die Begründung des Jurypräsidenten Lothar Ritter: Lubera® habe den Preis verdient, weil wir innovativ in beiden Welten seien, in der physischen Welt der Pflanzenzüchtung ebenso wie in der virtuellen elektronischen Welt des Internets. Und drittens sind wir - aber jetzt fällt mir keine passende weitere Steigerungsform von 'stolz' mehr ein: Stolz...
WeiterlesenGartenbuchhaltung

Der Garten und das Feld. Das Hobby und die Landwirtschaft. Viele von uns allen sind nur eine bis drei Generationen von der Landwirtschaft entfernt. Gerade in Mitteleuropa und auf dem Land wird man lange suchen müssen, um jemanden zu finden, der unter seinen Grosseltern nicht mindestens einen Bauern, eine Bäuerin finden würde. Kein Wunder, dass wir es immer noch sympathisch, ja naheliegend finden, den Garten als kleinen Bruder der Landwirtschaft zu denken, natürlich vor allem...
WeiterlesenGartenstudio Podcast #4: Himbeeren vom Juni bis Oktober

Himbeeren, früher in der Ferienzeit reif, kann man heute vom Juni bis in den Herbst hinein ernten, 5 Monate lang. Wie ist das möglich geworden? Was für Himbeertypen gibt es? Und wie entstehen diese neuen Himbeersorten? Natürlich stellt der Gastgeber Reto Rohner Markus Kobelt auch eine persönliche Frage, die fast nichts mit dem Thema zu tun hat.
Sie haben die Möglichkeit den Podcast als Audio oder als Video abzuspielen.
Audio: Himbeeren vom Juni bis Oktober
Video: Himbeeren vom Juni bis Oktober
...
WeiterlesenWinnetou isst Äpfel

Winnetou isst Äpfel. Oder doch etwas genauer: Winnetou hätte Äpfel essen müssen, hätte Karl May mehr über die Indianer und ihr Leben gewusst.
So wie wir in Europa sehr schnell (innerhalb von 100 bis 150 Jahren) lernten, dass die Kartoffel nicht nur schöne Blüten, sondern auch schmackhafte und vor allem nahrhafte Erdfrüchte produziert, so eigneten sich auch die nordamerikanischen Ureinwohner den Apfel an. Die Vorteile waren offensichtlich: Samen aussähen (gleich aus dem Trester des...
Weiterlesen
Bestellen Sie ohne Transportkosten!