
Winterschutz für Pflanzen
Die richtige Zeit, sich über Winterschutz für Pflanzen Gedanken zu machen ist, wenn die Tage kürzer werden und die Nächte kühler ausfallen. Möchten Sie Ihre Freilandpflanze im Garten – oder Ihre Kübelpflanzen auf der Terrasse oder auf dem Balkon – richtig vor Frost schützen? Nicht alle Pflanzen brauchen denselben Winterschutz, viele kommen sogar fast ganz ohne Schutz durch den Winter. Hier finden Sie zu diversen Pflanzenarten hilfreiche Tipps und Anregungen zur Überwinterung sowie ausführliche und leicht verständliche Schritt für Schritt Erklärungen. Sie erfahren auch, welche Pflanzen Sie vor Kälte und Frost schützen sollten und wo ein zu übertriebener Schutz wenig Sinn macht.
Sicher ist es auch empfehlenswert den oberen Pflanzenteil zu schützen, z.B. mit einer unserer neuen Frostschutzhüllen. Diese sind Pyramidenförmig verarbeitet und garantieren somit eine einfachste Ausbringung. Jede Hülle ist mit einem doppelten Reissverschluss, zum schnellen öffnen & schliessen, und einer Zugschnur zum verschliessen, verarbeitet.
Markus Kobelt hat für Sie die neuen Frostschutzhüllen getestet, stieg in den Kübel und liess sich einpacken. Sehen hier das Video von der weltweit ersten Menschenfrostschutzhülle:
Video: Winterschutz mit Frostschutzhüllen
Gut eingepackt reicht leider nicht allein, um Ihre Pflanzen sicher und gesund durch den Winter zu bringen. Warum Sie Ihre Kübelpflanzen auch im Winter wässern sollten, erfahren Sie in diesem Video:
Video: Nachgiessen von Kübelpflanzen im Winter
Zitronenbaum überwintern im Wohnzimmer? So kann es funktionieren

Einen Zitronenbaum überwintern im Wohnzimmer - geht das überhaupt? Diese Frage stellen sich viele, wenn im August und September die Tage kürzer und die Nächte kühler werden. Ob und wie ihr den Zitronenbaum im Wohnzimmer überwintern könnt, erkläre ich euch daher in diesem Beitrag. Wenn Sie einen Zitronenbaum kaufen wollen, finden Sie bei Lubera eine grosse Auswahl an mediterranen Zitruspflanzen.
WeiterlesenDen Kumquat überwintern - 5 Tipps für die perfekte Überwinterung

Wie ihr Euren Kumquat überwintern müsst, damit er im Frühjahr und Sommer wächst und blüht, möchte ich euch in diesen Beitrag zeigen. Dazu nenne ich euch fünf Tipps, die nach meiner Erfahrung für eine reibungslose Überwinterung beim Kumquat sorgen. Dabei geht es um den Standort für die Überwinterung, den Zeitraum, die Pflege im Winter und andere wichtige Maßnahmen für euren Kumquat. Im Lubera®-Shop können Sie Kumquats kaufen und sich direkt nach Hause schicken lassen.
WeiterlesenHibiskus überwintern - Winterruhe für die chinesische Rose

Wie Ihr den tropischen Hibiskus überwintern könnt, möchte ich Euch in diesem Beitrag zeigen und von meinen positiven Erfahrungen berichten. Auch zur Pflege im Winter und Sommer erfahrt Ihr einiges. Eine artgerechte Pflege, die vor allem vom richtigen Standort abhängt, lohnt sich, denn der Hibiskus revanchiert sich mit zahlreichen wunderschönen Blüten. Im Lubera Gartenshop könnt Ihr den Stauden- und Gartenhibiskus kaufen.
Ist die Myrte winterhart? Pflege- und Überwinterungstipps

Unter den echten Mittelmeerpflanzen ist die Myrte, genauer die Brautmyrte, so etwas wie ein stiller Star. Die schon von Goethe in seinem berühmten Gedicht besungene Pflanze hat eine Jahrhunderte lange Tradition und spielt in vielen Bräuchen und Legenden eine Rolle. Ob die Myrte winterhart ist, möchte ich in diesem Beitrag klären, der auch erläutert, wie man die Myrte richtig pflegt, schneidet und überwintert. Und wenn ihr selber auch eine Myrte kaufen möchtet, werdet ihr im Lubera Gartenshop fündig.
WeiterlesenAgapanthus überwintern - Winterschutz für die Schmucklilie

Die Schmucklilie Agapanthus ist eine tolle Kübelstaude, die zum festen Repertoire blühender Terrassenpflanzen gehört. Wenn ihr einen Agapanthus überwintern wollt, dann ist es wichtig zu wissen, welche Ansprüche der Agapanthus an seinen Standort stellt. In diesem Beitrag möchte ich euch daher wichtige Pflegetipps für die Überwinterung beim Agapanthus geben. Es geht um ein geeignetes Winterquartier, den Zeitraum der Überwinterung und die Pflege im Winter.
WeiterlesenIst mein Kumquat winterhart? Winterschutz und Pflege

Ob und wann der Kumquat winterhart ist, möchte ich Euch in diesem Beitrag zeigen. Dazu möchte ich von meinen Erfahrungen mit Kumquats im Winter und bei der Überwinterung berichten. Auch zur Pflege der Kumquats im Winter und Sommer findet ihr wichtige Tipps. Wenn ihr darüber hinaus -ob der Kumquat winterhart ist- Fragen habt, wie euer Kumquat wächst und gedeiht, meldet euch doch am Ende des Beitrags mit einem Kommentar. Im Lubera-Shop können Sie Kumquats kaufen und sich gut verpackt nach Hause schicken...
WeiterlesenDen Orangenbaum überwintern - Winterschutz und -pflege

Wenn ihr einen Orangenbaum überwintern wollt, dann solltet ihr vorher die Bedürfnisse des Orangenbaums während der Winterzeit kennen. In diesem Beitrag möchte ich erklären, worauf es bei der Überwinterung des Orangenbaums ankommt. Es geht um den Zusammenhang zwischen Temperatur und Licht, wie das ideale Überwinterungsquartier aussieht, wie Ihr den richtigen Zeitraum für die Überwinterung bestimmt und wie Ihr den Orangenbaum im Winter pflegen müsst.
WeiterlesenColocasia esculenta überwintern - Winterschutz für das Elefantenohr

Die Colocasia esculenta, die auch Elefantenohr genannt wird, ist eine tolle tropische Pflanze, die Ihr mit der richtigen Überwinterung auch im mediterranen Garten oder im Kübel pflanzen könnt. Das Tolle ist: Die Colocaisa Knolle kann man sogar essen! Damit ihr lange Freude an der Colocasia habt, möchte ich in diesem Beitrag alles Wichtige zur Überwinterung und Pflege der Colocasia erläutern. Wenn ihr mediterrane Pflanzen kaufen möchtet, kann ich euch den Lubera Gartenshop wärmstens empfehlen.
WeiterlesenZickzackstrauch Pflege – Standort, Vermehrung & Überwinterung

Die dekorative Zimmerpflanze besticht durch ihre besondere Wuchsform. Mit der richtigen Zickzackstrauch Pflege werden sich kleine, sternenförmige Blüten bilden, die ein zusätzliches optisches Highlight darstellen. Damit es dazu kommt, müssen jedoch einige Kriterien beachtet werden, damit sich der Corokia cotoneaster rundherum wohlfühlt.
Heidelbeeren überwintern

Heidelbeeren überwintern scheint auf den ersten Blick kein Problem zu sein. Die einheimischen Wald- und Wildheidelbeeren wachsen ja in Süddeutschland, in Österreich und in der Schweiz durchaus auch in Höhenlagen, zwischen 800 und 1300 m. Würden sie nicht eine ordentliche Kälte ertragen können, würden sie an diesen Standorten nicht überleben. Aber die Gartenheidelbeeren, von denen hier die Rede sein soll, sind ja nicht von den heimischen...
Weiterlesen
auf alle vorbestellbaren Pflanzen!