
Über Lubera
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Über Lubera»
Do you have grass at all? (Bericht aus England III)

Im Newsletter der vergangenen Woche hatte Markus bereits von seinem letzten England-Trip berichtet. Den ersten Artikel können Sie hier, den zweiten hier nachlesen. Jetzt geht's weiter mit Nr. 3 …
Achtung! Jetzt im dritten Teil meines englischen Reiseberichts wird’s ziemlich ungemütlich. Aber beginnen wir lustig mit Obelix bei den Briten. Er beobachtet kopfschüttelnd, wie das komische Insel-Völklein Milch in heisses Wasser schüttet und kann’s gar nicht begreifen...
WeiterlesenLubera und die Presse

Gerade verwöhnt uns die Presse ein bisschen. Nicht dass das etwas gänzlich Neues wäre … aber gerade häufen sich Berichte über Markus, über seine Züchtungsarbeit und auch über die Resultate dieser. Und – zugegeben – es tut durchaus gut, ein bisschen “Bauch-gepinselt” zu werden. Spannend ist die Bandbreite, von absolut seriös bis hin zum hemmungslosen Boulevarblatt: Alle stehen auf Lubera, auf unsere Redloves, auf unsere kleinen Minibirnen, auf Delidahlien ;-)
Auch auf die Gefahr hin, dass der...
WeiterlesenDer Widerständler

Buchs, Lubera-Inhaber Markus Kobelt führt den Kampf gegen die EU-Bürokratie kreativ. Er protestiert gegen gesetzliche Auflagen mit einer neuen Apfelsorte.
«Lubera ist mit ihrem Produktionsteil, den Rhein-Baumschulen, zuallererst eine Produktionsgärtnerei, eine Baumschule. Ein richtiger Gärtner muss Dreck, muss Erde an den Händen haben. Nur so weiss er wirklich, wovon er redet und was er verkauft. Das ist die Basis.» So stellt sich die Firma, welche ihren Sitz im Landwirtschaftsgebiet zwischen Buchs...
WeiterlesenZüchtungsreise nach England

So schwer es uns auch fällt: Bei der Züchtung selber wird ja eigentlich vor allem Diversität eliminiert. Ich muss mich für eine Sorte, einen Sortenkandidaten entscheiden, ich muss mich gegen die restlichen 99,9% der Pflanzen entscheiden. Bevor dies aber geschieht, muss Vielfallt, Diversität erst hergestellt werden. Je breiter, desto besser. Und auch je mehr desto besser.
WeiterlesenMicheline Calmy Rey tauft Redlove Odysso

Als der grösste Pflanzenversender der Schweiz waren wir natürlich auch auf der OLMA-Messe in St.Gallen präsent, DER Messe für Landwirtschaft & Ernährung. Im Mittelpunkt standen bei uns, wie sollte es auch anders sein, unsere Redloves.
Die Besucher waren allesamt begeistert von unseren Redlove-Schnitzen, die wir zum Degustieren anboten. Zum einen natürlich wegen der roten Farbe, aber auch vom Geschmack waren alle mehr als positiv überrascht. Viele wollten gleich 1-2 Kilo Redloves mit nach...
Lubera-Züchtung: 7000 Süsskartoffeln gepflanzt

Nachdem wir dieses Jahr unsere ersten eigenen Süsskartoffeln, die Sugaroots®, auf den Markt gebracht haben, ruhen wir uns auf den süssen Lorbeeren und Kartoffeln nicht aus – sondern es geht mit Vollgas weiter. Unsere Züchtungsabteilung mit Moritz Köhle und Frederik Vollert pflanzte Ende Mai 7000 Süsskartoffel-Sämlinge, verteilt auf über 30 Züchtungspopulationen.
WeiterlesenKeine Rose ohne Stauden

Man nennt sie die 'Königin der Blumen' - die Rose. Doch was wäre sie ohne ihren Hofstaat und ihre Dienerschaft? Ausschliessliche Rosenpflanzungen können monoton, überspitzt oder auch armselig wirken. Mit den passenden Begleitern aus dem Staudenbereich lässt sich jede Rose nicht nur in ihrer farblichen Wirkung unterstreichen - üppige Blütenfülle braucht einen Rahmen, steife Edelrosen werden durch schmeichelnde Stauden oder Gräser weicher und...
WeiterlesenLubera-Himbeeren: Züchtungsfortschritt in einem Bild

Es heisst ja nicht von ungefähr: Ein Bild sagt mehr 1000 Worte. Wie oft und wie viel habe ich schon geschrieben und gepredigt über den Nutzen der Züchtung, über den Mehrwert neuer Sorten? Und wie oft muss ich doch noch die Frage vieler Kunden beantworten: Warum wir denn nicht mehr alte Himbeersorten im Angebot hätten?
Weil es unterdessen Bessere gibt!
Ich weiss, dass diese Argumentation zwar beim neuesten iPhone/iPad, bei den Flachbildschirmen, bei den Intelprozessoren und vielleicht sogar bei der...
Das Glück des Züchters

2013 war kein Unglückjahr. Aber es war so ein Jahr, in dem ich zu fast nicht kommen sollte. Den Apfelsommer hatte ich schon verpasst. Viel zu viel Arbeit in der Baumschule, Geschäfte, Reisen. Kaum einmal kam ich dazu, in aller Ruhe durch meine Züchtungen, durch die endlosen Reihen mit unseren Züchtungspopulationen zu laufen, Äpfel zu probieren, abzuwägen, zu selektionieren. Es war zum Verzweifeln! Die Äpfel reiften mir davon. Selbst die Sonntagnachmittage, meine Apfelzeit, schien immer besetzt zu...
WeiterlesenWinterschutz by Lubera

Leider mussten wir uns in den vergangenen Tagen endgültig vom Herbst verabschieden, da der Winter bereits mit Minustemperaturen und Schnee an die Gärtnertüre klopfte. Genau wie Sie sich nun auch mit wärmerer Kleidung vor den frostigen Temperaturen schützen, sollten Sie auch Ihre lieben Pflanzen gut geschützt durch den Winter bringen.
Sonnenschutz
Bei Pflanzen gestaltet sich der Kälteschutz jedoch etwas anders, da man ihnen hier vorwiegend einen Sonnenschutz geben sollte. Es hört sich paradox...
Weiterlesen
Bestellen Sie ohne Transportkosten!