
Pflanzendoktor
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Pflanzendoktor»
Mehltau am Kirschlorbeer mit Hausmitteln bekämpfen – so geht´s

Der Prunus laurocerasus gilt im Allgemeinen als sehr robustes und widerstandsfähiges Gewächs. Doch auch er ist nicht gegen alles immun. So kann es passieren, dass sich Mehltau am Kirschlorbeer bildet, und zwar sowohl Echter als auch Falscher. Mit einfachen Hausmitteln lassen sich diese Krankheiten recht gut bekämpfen, zudem gibt es einige Möglichkeiten, einem Befall vorzubeugen.
Speckkäfer, Speckkäferlarven bekämpfen – Hausmittel & Fallen

Speckkäfer (Dermestidae) ist eine Bezeichnung für eine Familie von Käfern. Sein Hauptlebensraum liegt heutzutage überwiegend in Teppichen, Polstermöbeln etc., wo er immense Schäden anrichten kann. Ist ein solcher Schädling erst einmal im Hause, so sollte der Eigentümer alles daran setzen, ihn zu vernichten.
Wieso bekommen einige Tomaten braune Flecken?

Für viele Hobbygärtner ist es eine große Freude, Gemüse anzubauen. Noch erfreulicher ist es, wenn sich an den Pflanzen Früchte zeigen, die nach und nach rot werden. Groß ist der Schreck hingegen, wenn plötzlich an den Tomaten braune Flecken zu sehen sind. Da es sich dabei um mehr als einen Schönheitsfehler handelt, muss schleunigst eingegriffen werden.
Ist die Tigerschnecke ein Schädling oder Nützling?

Gemeinhin gelten die Weichtiere als Schädlinge, da sie sehr gerne Pflanzen an- und auffressen. Doch es gibt auch Ausnahmen: die Tigerschnecke ist ein Nützling und somit ein gerne gesehener Gast in heimischen Gärten. Es macht Sinn, sie anzulocken und anzusiedeln, was mit ein paar einfachen Tricks gelingt.
Maulwurfshügel – Tipps im Umgang mit den kleinen Erdhaufen

Nicht jeder Gartenbesitzer ist hocherfreut darüber, wenn er in seinem Garten Maulwurfshügel sieht. Sie befinden sich häufig an Stellen, an denen sie die Optik stören, und können ein sonst so gepflegtes Grundstück geradezu verschandeln. Ob die kleinen schwarzen Tiere tatsächlich ursächlich für die Erdaufschüttungen sind und wie man mit ihnen umzugehen hat, haben wir für Sie recherchiert.
Schwarze Eichhörnchen – Wissenswertes über die kleinen Nager

Manch ein Gartenbesitzer bekommt einen gehörigen Schreck, wenn er plötzlich schwarze Eichhörnchen in seinem Garten sieht. Es kommt die Frage auf, ob sie gefährlich für Menschen oder Artgenossen sind. Wird diese bejaht, kann es passieren, dass die armen Tierchen verscheucht werden. Hierfür gibt es keinen Grund! Die hier lebenden Hörnchen mit einer solchen Fellfärbung sind vollkommen harmlos.
Brombeeren Krankheiten richtig erkennen und behandeln

Es ist nicht schwer Brombeeren Krankheiten und Schädlinge zu erkennen und mit der richtigen Behandlung und ein paar Tipps wird die Waldpflanze bald wieder herrlich leckere Früchte tragen. Die Früchte der zu den Rosengewächsen zählenden Beerenpflanze werden nicht nur als Obst verwendet.
Ist die Rote Samtmilbe ein Schädling oder Nützling?

Manch ein Gartenbesitzer erschrickt nicht schlecht, wenn er im Frühsommer eine Vielzahl kleiner, roter Spinnentierchen entdeckt. Alarmglocken schrillen – eventuell sind Pflanzen in Gefahr. Doch diese Sorge ist unbegründet: bei den kleinen Insekten handelt es sich um die Rote Samtmilbe, die nützliche Eigenschaften hat.
Wurzelmilben – so werde ich die Schädlinge los

Ist eine Pflanze schlapp und schwächlich, können Wurzelmilben hierfür ursächlich sein. Die kleinen Schädlinge leben versteckt in der Blumenerde und sind mit bloßem Auge nur sehr schwer zu erkennen. Eine gründliche Kontrolle ist dennoch sinnvoll: handelt es sich tatsächlich um diese Milben, ist eine sofortige Bekämpfung notwendig.
Tigerschnegel im Garten ansiedeln – so geht´s

Weichtiere ohne Gehäuse verursachen für gewöhnlich großes Unbehagen bei Gartenbesitzern, da sie häufig Fraßschäden an den Pflanzen verursachen. Nicht aber der Tigerschnegel: er ist zwar mit Nacktschnecken verwandt, jedoch frisst er seine Artgenossen und ist somit ein Nützling, den Sie ansiedeln sollten.

auf alle vorbestellbaren Pflanzen!