Pflanzen verbieten?
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Pflanzen verbieten?»
Verbieteritis

Ich habe ja auch keine Freude an Lilienhähnchen, Dickmaulrüsslern und Buchsbaumzünslern. Aber wir können doch nicht einfach alles verbieten, was uns gerade nicht passt. Oder?
Schnecken zum Beispiel. Warum arbeitet das Parlament eigentlich nicht eine Vorlage aus, um endlich die Schnecken zu verbieten!? Und die Stechmücken? Da müsste doch nun wirklich ein Gesetz her! Den Tigermücken müsste man auf jeden Fall das Einflugsrecht in die Schweiz verweigern. Und erst die Schermäuse...
WeiterlesenÜber den Kopf gewachsen

von Udo Schmidt (Silphium perfoliatum L. Uploaded by Amada44), CC-BY-SA-2.0, via Wikimedia Commons
Sabine Reber mag fast alles, was wächst und wuchert. Aber bei einigen Gewächsen ist sie dann doch vorsichtig.
Neulich hat mir an einer Lesung eine Dame ein Brieflein mit selbst gesammelten Samen zugesteckt, sie war ganz stolz darauf und überzeugt, etwas Gutes zu tun, sie wusste den Namen der Pflanze nicht, versicherte mir aber, die werde riesig, sie streckte ihre Hände zur Decke, so gross, und sie...
WeiterlesenHerr Bundespräsident, ziehen Sie das Pflanzenverbotsgesetz zurück!

Ein offener Videobrief von Markus Kobelt an Bundespräsident Ueli Maurer Das geplante Pflanzenverbotsgesetz kann man aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten. Sehr häufig hören wir, dass es ja sicher nicht ganz so komme, wie geplant; und dass Vertriebsverbote ja nicht so schlimm seien und sehr wenige Pflanzen betreffen würden.
Aber genau darum geht es eben nicht mehr, das Gesetz geht weit darüber hinaus: (bestimmte) Pflanzen sollen grundsätzlich verboten werden können, der Staat (in der...
Weiterlesen
-10% auf alle Stauden!