
Autor: Markus Kobelt

In seinem "früheren Leben" hat er Germanistik studiert - das ist schon ein Weilchen her. Schreiben aber tut Markus auch heute noch für sein Leben gerne!
Kann man bei uns im Garten Erdnüsse anbauen?

Auch wenn wir bei uns in Europa nicht täglich mit Erdnussbutter und anderen Erdnussprodukten hantieren wie unsere Freunde in Amerika, gehören sie doch fest zu unserer Esskultur. Kein Steh-Apero ohne Erdnüsschen, keine Bar kommt ohne das Knabberzeugs aus und vor Weihnachten und vor allem zum St. Nikolausfest scheint das ewige Nüsschenrascheln und -Brösmeln gar nicht mehr aufhören zu wollen. Von keinem Gedanken angekränkelt, dafür umso mehr von den...
WeiterlesenVorzeitige Blüten von Obstbäumen und Beerensträuchern

Wenn Obstbäume im Sommer oder Herbst schon blühen... Fast jedes Jahr, aber besonders auffällig in Jahren mit heissen Sommern, häufen sich im August und September die Presseberichte, dass Obstbäume - Äpfel, Birne, Kirschen - gegen alle Vernunft und jahreszeitliche Planung jetzt schon blühen, während gleich auf dem Ast nebenan die Früchte heranreifen. Das Ereignis ist speziell genug, dass die Fotoeinsendungen und Telefonanrufe von der Presse aufgenommen...
WeiterlesenAb 1. Oktober: Obstbäume wurzelnackt und ohne Blätter pflanzen!

Wir raten seit einigen Jahren, bei Herbstpflanzung ab 1.Oktober Obstbäume wurzelnackt und ohne Blätter zu pflanzen. Das heisst konkret: Der Wurzelballen wird ausgeschüttelt, die im Herbst noch verbleibenden Blätter müssen abgestreift werden. Natürlich widerspricht dieser Rat der Intuition, dem Gefühl des Käufers und Hobbygärtners, der gleich wieder zerstören muss, was er gerade teuer erworben hat. Hier beantwortet Markus die häufigsten Fragen, die zu diesem Thema gestellt werden.
WeiterlesenKulturheidelbeeren

Was sind Kulturheidelbeeren und wie wurden sie, was sie sind? Als ich vor 30 Jahren begann, mich für Kulturheidelbeeren zu interessieren, waren sie eine Spezialität. Man kannte die zwei oder drei Schweizer Heidelbeerpioniere beim Namen, im Supermarkt tauchten sie nur sporadisch und in kleinen Mengen auf. Und als ich im Garten meiner Eltern ein Minimoorbeet anlegte und zwei Kulturheidelbeeren pflanzte (die fast 25 Jahre lang beste Früchte trugen), waren das wohl die ersten...
WeiterlesenJohannisbeertomaten - Anbau, Pflege und Sorten

Johannisbeertomaten sind die wilden oder halbwilden Vorfahren unserer heutigen Kulturtomaten, nur dass sie viel weniger Aufwand als diese brauchen und auch in unserem Klima ohne besondere Ansprüche an Boden, Pflege und Witterungsschutz angebaut werden können. Darin sind sie vielleicht ihren Namenspaten, den Johannisbeeren wirklich ähnlich, die ja ebenso geduldig und unbesiegbar auch unter suboptimalen Umständen jedes Jahr ihre Beerentrauben abliefern. Wenn Sie Johannisbeertomaten kaufen...
WeiterlesenAuberginen ernten - wann sind sie reif?

Auberginen Ernten ist nicht ganz einfach. Gerade bei der Freilandkultur wachsen die Auberginen-Pflanzen sehr kompakt und verstecken so ihre Früchte. In unserem Gartenshop können Sie Auberginenpflanzen kaufen und im eigenen Garten anbauen.
WeiterlesenDie besten Heidelbeersorten

Es gibt über Heidelbeersorten zwei weitverbreitete Fehleinschätzungen. Erstens: Dass sie alle blau sind und gleich schmecken. Und zweitens: Dass die altbekannten Waldheidelbeeren im Wald besser sind. Beides stimmt definitiv nicht. Den armen Waldheidelbeeren wird letztlich zum Verhängnis, dass ein Stückweit die Grösse auch die Qualität bestimmt: Wenn ich zwar die wunderschöne blau-schwarze Farbe im Mund und auf dem Hemd habe (wie bei den Waldheidelbeeren), aber...
WeiterlesenEine Aubergine zubereiten und geniessen

Wie geht das und wie schmecken eigentlich Auberginen? Hört man sich um, so ist es in unseren Breiten mit dem Wissen um die Aubergine nicht gut bestellt: Wie soll ich eine Aubergine zubereiten? Keine Ahnung! Die isst man doch im Süden als Grillgemüse zum Steak. Oder: Die sind doch bitter. Noch schlimmer: Die schmecken nach nichts, ein reines Füllgemüse, ich gebe die Auberginen in das Ratatouille. Was sicher ist: Die Kenntnisse über die Aubergine und ihre Zubereitung...
WeiterlesenDer Kumquatbaum - Das Geheimnis regelmässiger Erträge

Als ich vor 10 Tagen von einem 2-wöchigen Abstecher zu unserer norddeutschen Baumschule nach Hause kann, stand ich morgens um 6:50 Uhr vor meinem grossen Kumquatbaum (Fortunella margerita, die Ovale Kumquat). In unserem Gartenshop können Sie Kumquats kaufen und sich direkt nach Hause liefern lassen.
Bild: Beim Herantreten an's Haus entdeckte ich die Kumquat-Bäumchen voller Früchte
Bild: Als ich näher heran ging sah ich zusätzlich die Blütenpracht der Kumquat-Bäumchen
...und traute meinen Augen kaum: Nicht...
WeiterlesenGinster pflanzen

Sie suchen eine robuste Blühpflanze, mit wenig Wasserbedarf und wenig anderen komplizierten Ansprüchen? Da sind sie mit unserem neuen breiten Ginstersortiment gut bedient, das Ginster Pflanzen mit einer grosse Auswahl an Ginsterwuchstypen und Ginsterfarben bietet. Dabei kommen die Ginstersorten sowohl aus der Art Genista als auch aus der Cytisus-Pflanzengruppe.
Ginster brauchen wenig Wasser
Wasser und Pflanzen ist mindestens für Topfgärtner ein ewiges Rätsel. Wieviel Wasser braucht...
Weiterlesen