
Kulturanleitungen
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Kulturanleitungen»
Korkadenblume – Gaillardia aristata pflegen & überwintern

Die farbenfrohe Korkadenblume (Gaillardia aristata) ist auch als Malerblume oder Papageienblume bekannt. Sie gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Blühstauden in deutschen Gärten und erfreut das Auge von Juni bis Oktober mit farbenprächtigen Blüten. Mit Wuchshöhen von bis zu 80 Zentimetern sind die in Nord- und Mittelamerika beheimateten, teils einjährigen, teils mehrjährigen Stauden eine auffällige Bereicherung für jedes Beet.
Funkien, Hosta-Pflanze – Pflege, Sorten und wann pflanzen?

Funkien sind auch als Hosta-Pflanzen oder Herzblattlilien bekannt und sie sind vielseitige und pflegeleichte Blattschmuckstauden, die sowohl im Beet als auch im Kübel oder im Balkonkasten kultiviert werden können. Mit ihren ausgefallenen Blattfarben in Goldgelb, Blaugrün, verschiedenen Grüntönen oder zweifarbig in grün-weiß sind sie auch außerhalb der Blütezeit ein absoluter Hingucker.
Japanische Scheinmyrthe (Cuphea hyssopifolia): Winterhart & Giftig?

Die Japanische Scheinmyrthe, auch bekannt als Köcherblümchen, ist mit ihren vielen kleinen violetten, rosafarbenen oder weißen Blüten ein hübscher Blickfang für Beet, Balkon und Terrasse. Draußen hält sie sich jedoch nur im Sommer gern auf, den Winter verbringt sie lieber im Haus.
Kurkuma Pflanze – Standort, Pflege, Vermehrung & Überwintern

Die Kurkuma Pflanze stammt zwar ursprünglich aus Asien und Australien, kann jedoch auch hierzulande kultiviert werden. Das auch als Safranwurz bekannte Gewächs gedeiht sowohl im Freien als auch als Zimmerpflanze. Was dabei alles zu beachten ist, erläutern wir nachfolgend.
Küchenschelle pflanzen, pflegen und schneiden - die wichtigsten Tipps von Lubera®

Die Küchenschelle mit ihren zarten bunten Blüten und dem silbrig behaarten Laub sorgt in jedem Garten für Aufmerksamkeit. Ausserdem ist die Kuhschelle eine Bienen- und Insektenweide und damit auch ökologisch von hoher Bedeutung und macht sich sehr gut im Steingarten, im Bauerngarten und im naturbelassenen Garten. In unserem Lubera®-Shop können Sie eine Küchenschelle kaufen für Ihren Garten. Doch etwas Vorsicht ist geboten, denn die Pflanze ist giftig und bei empfindlichen Personen kann bereits eine...
WeiterlesenDuftwicken (Edelwicken) - eine Pflanz- und Pflegeanleitung

Duftwicken, Edelwicken oder duftende Platterbsen sind aus den englischen Cottage-Gärten nicht wegzudenken, und die nostalgisch duftenden Sträusse gehören dort einfach zum Sommer. Damit die einjährigen Sommerblüher auch bei uns bekannter werden, verrate ich Ihnen im nachfolgenden Text, wie Sie Ihre eigenen Edelwicken (Lathyrus odoratus) ganz leicht aus Blumensamen ziehen und Ihren Garten oder Ihren Balkon mit dem romantischen Sommerduft aus England verzaubern...
WeiterlesenBerglauch (Allium senescens) – Pflege, Aussaat & Essbar?

Der Berglauch (Allium senescens) ist eine dekorative und essbare Pflanze, die in bergigen Gebieten auf Wildwiesen bis in eine Höhe von etwa 2.300 Meter natürlich wächst. Seine Blütezeit dauert von Juli bis September. Die rosa Blütenköpfe sind nicht nur in Bauergärten zwischen Lavendel, Salbei und Thymian sehr beliebt, sondern auch als Beischmuck in Blumenarrangements. Kulinarische Liebhaber verwenden den Berglauch auch in der Küche. Er wird oft Salaten...
WeiterlesenBlauraute Perovskia – Schneiden, Vermehren und Pflege

Die Blauraute Perovskia, die auch unter dem Namen Silberbusch bekannt ist, da ihre Blüten mit feinen silberfarbenen Härchen besetzt sind und das Laub silbergrau schimmert, ähnelt optisch dem Lavendel, mit dem sie auch verwandt ist.
Süsskartoffeln pflanzen – Lubera® Kulturanleitung zu Anbau, Pflege, Kultur & Ernte der Süsskartoffeln

Süsskartoffeln pflanzen ist tatsächlich in heimischen Gärten möglich – man mag es kaum glauben. Zwar stammt das delikate Gemüse aus eher anderen klimatischen Gefilden und wurde deswegen in Mitteleuropa zunächst nur als Zierpflanze kultiviert. Inzwischen gibt es jedoch neue Fruchtsorten, die eine kürzere Vegetationszeit haben, weswegen ein Anbau nun auch hierzulande möglich ist. Und zudem erfolgreich, wenn einige diesbezügliche Tipps befolgt...
WeiterlesenMühlenbeckia complexa, Drahtstrauch – Pflege & Winterhart ?

Der Drahtstrauch Mühlenbeckia complexa eignet sich sehr gut als Bodendecker, als Einfassung für Beete und Rabatten und auch zur Grabbepflanzung. Die vielseitige Pflanze kann aber auch als Zimmerpflanze, als Ampelbepflanzung oder im Balkonkasten kultiviert werden.

20% Rabatt auf alle Johannisbeeren