
Die Hyazinthen sind ein sehr gutes Indiz dafür, dass der Winter vorbei ist. Zeigen sich die Pflanzen mit ihren bunten, dicken, traubenartigen Blüten, die einen betörenden Duft verströmen, so kann man sich recht sicher sein, dass der Frühling gekommen ist. Die Blumen sind sehr anspruchslos, jedoch sollten einige Tipps beherzigt werden, um dieser schönen Zwiebelpflanze ein langes Leben zu ermöglichen. Im Gartenshop können Sie Hyazinthen kaufen und sich in TOP-Qualität nach Hause liefern lassen.
Inhaltsverzeichnis
Standort
Die farbenfrohen Frühlingsblüher können sowohl im Haus als auch im Garten gedeihen. Wichtig dabei ist nur, dass ihnen ein möglichst sonniger Standort zugewiesen wird. Stehen sie zu dunkel oder zu schattig, bilden sie nur kleine Blütentrauben, die zudem kaum duften.
Wenn Sie Blumenzwiebeln kaufen wollen, können Sie aus einem Riesensortiment bei Lubera® Ihre Lieblingssorten wählen.
Pflanzen
Optimal ist es, die Knollen im zeitigen Frühjahr in die Erde zu bringen. Alternativ kann dies auch im Herbst geschehen. Die Pflanzung selbst ist in wenigen Schritten erledigt:
- Löcher ausheben, die zweimal so tief wie die Knollen hoch sind
- Zwischen den einzelnen Pflanzlöchern 20 – 30 cm Abstand halten
- Hyazinthenknolle mit der Spitze nach oben einsetzen
- Loch mit Erde auffüllen
Hyazinthe im Topf
Wer seine Hyazinthe gerne im Haus haben möchte, muss hierfür einfach nur im Oktober eine oder mehrere Zwiebeln in ein Pflanzgefäß setzen. Dieses sollte mit lockerer Erde gefüllt sein; die Zwiebeln dürfen nicht zu dicht beieinander stehen.

Die Erde wird dann leicht angegossen, danach kommt das Pflanzgefäß an einen dunklen, kühlen Ort, vorzugsweise im Keller. Während der Zeit des Keimens braucht die Zwiebel nur ganz selten gegossen zu werden. Zeigt sich jedoch eine kleine grüne Spitze, wird die Hyazinthe an einen warmen, hellen Ort innerhalb des Hauses gebracht. Von diesem Zeitpunkt an wird sie nach Bedarf gegossen, wobei sie weder austrocknen noch zu sehr durchnässen darf.
Hyazinthe im Glas
Sehr dekorativ ist es, eine Hyazinthe im Glas zu kultivieren. Hierfür gibt es im Fachhandel spezielle Hyazinthengläser, die ein bauhiges Unterteil sowie ein gewölbtes Oberteil besitzen. Während das untere Teil mit Wasser gefüllt wird, kommt die Zwiebel in das obere. Danach wird das Glas an einen dunklen und kühlen Standort gestellt. Täglich frisches Wasser nachfüllen. Nach zwei bis drei Monaten hat sich die Pflanze entwickelt und kann an einen warmen, eventuell sogar sonnigen Standort gestellt werden.
Achtung: Keinesfalls dürfen die Wurzeln mt dem Wasser in Berührung kommen!
Hyazinthen Pflege
- Nicht umpflanzen: Wird eine Hyazinthe im Garten eingepflanzt, so wird sie die kommenden Jahre an derselben Stelle verbringen.
- Blütenschnitt: Neben dem Wasserbedarf, der besonders an trockenen Tagen gegeben ist, braucht die Zwiebelpflanze ein wenig Aufmerksamkeit, nachdem sie verblüht ist: die Blüten werden abgeschnitten, die Blätter hingegen bleiben stehen, da die Hyazinthe aus ihnen die Kraft für das Folgejahr zieht.
- Düngen: Eine kleine Düngegabe im Herbst stärkt den Frühlingsblüher zusätzlich.
Hyazinten verblüht? Unsere Pflege-Tipps
Gießen
Egal, ob die Hyazinthe als Zimmerpflanze oder im Freien gehalten wird: sie benötigt viel Wasser und sollte deswegen regelmäßig gegossen werden.
Hyazinthe überwintern
Die Topfhyazinthe ist ebenfalls mehrjährig, allerdings ist es recht mühsam, sie am Leben zu halten. Sobald die Pflanze verblüht ist, wird die Blüte entfernt. Auch muss die Wasserzufuhr immer weiter reduziert werden, bis schließlich das Gießen ganz eingestellt wird. Danach muss die Hyazinthe mitsamt ihrem Topf in einen dunklen Raum, in dem sie die folgenden Monate verbringen wird. Weiterer Pflege bedarf es nicht.
Im Oktober ist es an der Zeit, die Hyazinthe aus dem Sommerschlaf zu erwecken. Dies geschieht in der Form, dass die Zwiebel zunächst einmal in frische Erde umgetopft wird. Diese muss in den kommenden drei Wochen ständig feucht gehalten werden, danach kommt die Hyazinthe für einen Zeitraum von circa acht Wochen in den Kühlschrank. Dort beginnt sie, zu treiben. Ist dies der Fall, kann sie an einen hellen, warmen Ort gestellt werden.
Hyazinthe vermehren
Ob im Topf oder im Freiland: Hyazinthenknollen bilden viele kleine Brutzwiebeln, die zur Vermehrung verwendet werden können:
- Mutterzwiebel im Herbst ausgraben
- Brutzwiebeln ablösen
- An einem kalten Standort überwintern lassen
- Im folgenden Frühjahr in die Erde bringen
Auch ist es möglich, Hyazinthen durch Aussaat zu vermehren. Ein derartiges Procedere ist jedoch mühsam und nur selten von Erfolg gekürt, so dass von dieser Methode abzuraten ist.
Graphik: © Alexander Raths – Fotolia.com