
Gesundheit
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Gesundheit»
Sind Bucheckern essbar für Menschen oder Tiere?

Samen, Kerne und andere Pflanzenteile erfreuen sich immer größerer Beliebtheit als Snack, Knabberei oder Beilage zu Speisen. Bei deren Verarbeitung muss jedoch aufgepasst werden, da sie unter Umständen giftig sein können. So sind Bucheckern essbar, wenn sie zuvor erhitzt worden sind.
Olivenöl: Wirkung und Anwendung

Olivenöl ist das flüssige Gold des Südens: Jeder Deutsche verzehrt pro Jahr circa einen halben Liter des Öls. In Italien und Spanien liegt der pro Kopf Verbrauch deutlich über 10 Liter und jeder Grieche verbraucht pro Jahr sogar über 15 Liter. In diesem Artikel geht es unter anderem um die Olivenöl Wirkung.
Ist Ginster giftig?

Ist Ginster giftig? Erfahren Sie, wie giftig Ginster wirklich ist
Einige der Zierpflanzen in unseren Gärten sind mehr oder weniger giftig und zu diesen Pflanzen gehört auch der Ginster. Ginster enthält Alkaloide, die bei Menschen und Tieren verschiedene Vergiftungssymptome hervorrufen. Je nach Art unterscheiden sich die verschiedenen Ginster in der Zusammensetzung des Giftes und in dessen Wirkung, jedoch ganz gleich um welche Art es sich handelt, giftig sind sie alle.
Goldglocke – Uvularia grandiflora – Pflanze / Staude mit Video

Die Goldlocke Uvularia Grandiflora ist ein Schattenblüher, der besonders am Gehölzrand oder unter Gehölzen gut zur Geltung kommt.
Ingwer Shot selber machen – so einfach stelle ich den Power-Drink her

Die Wurzeln der Pflanze besitzen großartige Wirkungen: unter anderem stärken sie das Immunsystem, geben Energie und fördern die Verdauung. Um in den vollen Genuss dieser natürlichen Kräfte zu kommen, kann man sich ganz einfach einen Ingwer Shot selber machen. Dieses Power-Getränk ist im Handumdrehen hergestellt und sorgt bereits morgens für einen guten Start in den Tag.
Honig für Pollenallergiker: Ist eine Desensibilisierung möglich?

Honig ist ein klassisches Naturprodukt und gilt allgemein als sehr gesund. Doch in jedem naturbelassenen Honig sind Pollen enthalten, mal mehr, mal weniger und sie sind charakteristischer Bestandteil eines Blütenhonigs. Blütenpollen sind aber die Feinde eines jeden Blütenpollen-Allergikers. Schon ist das mit der Gesundheit des Honigs nicht mehr eine so klare Angelegenheit. Welcher Honig für Pollenallergiker geeignet ist erfahren Sie hier.
Desensibilisierung mit Honig: Wie Honig gegen Heuschnupfen...
WeiterlesenDas gesunde Johanniskraut Öl

Seinen Namen trägt das Johanniskraut vom Johannistag, dem 24. Juni. Denn genau um diese Zeit zeigt die sonnenhungrige Kräuterpflanze ihre wunderschönen, gelben Blüten. Hier erfährt man alles über das Johanniskraut Öl.
Sehen Sie hier das Video, wie Sie Johanniskrautöl selber machen können:
Superfoods, die optimale Kost für Besser-Esser!?

Wir hätten es bei Lubera® eigentlich schon längst tun müssen, dass wir auf unseren Gartenbuchseiten wie auch im Shop öfter mal über die seit Jahren trendigen Superfoods berichten. Vor allem, wir haben da ja bei unseren mehr als 5.000 Pflanzen, die wir anbieten überhaupt keinen Mangel an praktischen Beispielen dafür. Und nun hat uns die Entwicklung und der massenhafte Run auf die supergesunden Lebensmittel aus aller Herren Länder fast schon überrannt. Denn eine neue...
WeiterlesenAmbrosia Pflanze – den Allergie-Auslöser loswerden

Hört man den Namen „Ambrosia“, assoziiert man diesen automatisch mit dem Göttertrunk der griechischen Götter, der diese unsterblich machte. Die Realität in heimischen Gefilden sieht leider anders aus: hierzulande ist Ambrosia ein Unkraut, welches sich nicht nur explosionsartig verbreitet, sondern zudem auch noch für Allergiker sehr unangenehme Auswirkungen hat: sowohl extreme Hautreizungen als auch Asthma können durch dieses Unkraut ausgelöst...
WeiterlesenManuka Honig Wirkung und Anwendung

Die Anwendung des Manuka Honig´s ist denkbar einfach. Wer sich und seinen Lieben etwas Gutes tun möchte, nimmt zur Stärkung seines Immunsystems täglich 2 Teelöffel zu sich. Dabei ist es zu empfehlen ihn früh morgens vor dem Frühstück und abends vor dem zu Bett gehen einzunehmen, so entfaltet sich die Manuka Honig Wirkung.
Allgemeine Fakten und Daten über Manukahonig
Damit der Manukahonig bereits im Mund seine Wirkung entfalten kann, sollte man versuchen ihn möglichst langsam zu essen und ihn zuvor...
Weiterlesen
Staudenbeete inkl. Pflanzplan - 15% Rabatt!