
Gartenjahr
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Gartenjahr»
Kann man Pfingstrosen im Kübel pflanzen?

Generell sind Pfingstrosen nicht besonders gut dafür geeignet, in Kübeln gepflanzt zu werden. Vor allem die Stauden-Pfingstrose ist ein ausgesprochener Tiefwurzler, deren Wurzeln sehr tief in den Boden wachsen, was in einem Kübel natürlich nicht möglich ist. Im Handel sind mittlerweile jedoch spezielle kleinbleibende Pfingstrosen Arten erhältlich, die sich für die Pflanzung im Topf oder Kübel eignen sollen. Eine der bekanntesten Sorten ist die rosa...
WeiterlesenWann und wie kann ich Rhododendron schneiden?

Manche Gehölze wachsen per se so schön, dass sie keinen Schnitt benötigen. So besteht zum Rhododendron Schneiden keine Veranlassung. Einzige Ausnahme: wenn die Sträucher zu verkahlen drohen, sollten Sie als pflichtbewusster Hobbygärtner zur Schere greifen und damit für eine Verjüngung sorgen.
Bauernregeln für Oktober

Die Bauernregeln für Oktober folgen dem Wetter, wie wir es gefühlt wahrnahmen: Es wird beständig unbeständig mit dem Wetter. Also Zeit, den Rasenmäher einzumotten und den Laubbläser aus der Schuppenecke hervorzukramen. Das Geschäft mit den Weihnachtssüssigkeiten ist seit ein paar Wochen angelaufen, wenn es am Morgen langsam heller zu werden beginnt, lässt sich immer deutlicher das Ende der Gartensaison erkennen.
WeiterlesenWann und wie soll ich Buschrosen richtig schneiden?

Wenn Sie Buschrosen schneiden möchten, sollten Sie mindestens einmal pro Jahr radikal die Schere ansetzen, denn dadurch kann die Pflanze nicht nur sehr viel Energie sparen, sondern wird auch effektiv vor dem Verkahlen geschützt und kann mehr Blüten tragen.
Freilandgurken pflanzen – Zeitpunkt, Anleitung und Tipps

Freilandgurken pflanzen ist nicht nur denkbar einfach, sondern bringt zudem noch knackiges, vitaminreiches Gemüse auf den Tisch. Kein Wunder also, dass die grünen Früchte in vielen heimischen Nutzgarten zu finden sind. Wir sagen Ihnen, wie auch Ihr Anbau ein voller Erfolg wird.
Pfingstrosen vermehren – so klappt das!

Pfingstrosen vermehren – durch Teilen, Veredelung oder Samen – ist möglich. So können Sie in Ihrem Garten weitere Blumen anpflanzen oder sie verschenken. Allerdings lassen die Blüten nach der Vermehrung etwas länger auf sich warten. Bei Stauden und Sträuchen gibt es hier einige Unterschiede zu beachten. Anschliessen können Sie in unserem Gartenshop direkt die passenden Pfingstrosen kaufen.
WeiterlesenJapanische Pfingstrose – die Pflege der traumhaften Blüten ist mit viel Gießen recht einfach

Die attraktiven und pflegeleichten japanischen Pfingstrosen mit ihren großen Blüten sind ein Blickfang in jedem Garten. Schon seit mehr als 2000 Jahren werden die verschiedensten Pfingstrosen Sorten in ihrer ursprünglichen Heimat China gezüchtet, sie galten als Statussymbol der Macht des chinesischen Kaisers und schnell entwickelten sich über 1000 attraktive Sorten.
Bauernregeln für September

Die Bauernregeln für September spiegeln unsere Gefühle als Gärtner: Der Sommer geht – definitiv, aber nur für dieses Jahr – zu Ende. Doch auch wenn das Jahr nun sachte ausgezählt wird, dürfen wir optimistisch in die nächsten Wochen schauen, wenn wenigstens der Anfang des Monats wettertechnisch kein Reinfall wird. Motivieren wir uns einfach zum nahenden Sommerausklang mit einer meiner persönlichen Lieblingsbauernregel, die da lautet: "Ist der Erste hübsch und rein, wird es der ganze Monat sein".
WeiterlesenBauernregeln für November

Als die Bauernregeln für November entstanden sind, gab es weder Sommer noch Winterzeit – aber doch genügend Zeit, das Wetter wahrzunehmen. Es ist ja geradezu symptomatisch, dass viele Menschen heutzutage das Wetter gar nicht mehr spüren und wahrnehmen, da sie ihre Tage im Büro oder neuerdings im Homeoffice zubringen. Wie dem auch sei, der eine oder andere wird doch wahrnehmen, dass es wettertechnisch ein wenig ungemütlicher wird. In diesem Artikel zeigen wir...
WeiterlesenWeihnachtsbaum schmücken: Anleitung, Ideen & Tipps

Einen Weihnachtsbaum aufzustellen, ist für viele Familien hierzulande eine Selbstverständlichkeit. In der Regel bis zum Dreikönigstag am 06. Januar soll dieser geschmückte Tannenbaum durch seinen Anblick Freude bereiten. Doch bis es so weit ist, sind zunächst einige Hürden zu überwinden, nämlich das stabile Aufstellen und anschließende Schmücken des Weihnachtsbaumes.

auf alle vorbestellbaren Pflanzen!