
Gartenjahr
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Gartenjahr»
Krokusse im Rasen – so erschaffe ich eine Blütenwiese

Der Winter ist noch nicht wirklich vorbei, dennoch zeigen die kleinen Pflanzen bereits ihre Blüten: Krokusse. Im Rasen bieten sie einen besonders schönen Anblick, da dieser für gewöhnlich in der kalten Jahreszeit alles andere als dekorativ ist. Manch ein Hobbygärtner scheut sich, die Zwiebeln dort zu stecken, jedoch ist dies ganz einfach möglich. Wir verraten Ihnen, wie es geht. Im Gartenshop können Sie aus einem grossen Sortiment Ihre Krokusse kaufen und sich direkt...
WeiterlesenGrasnarbe entfernen oder reparieren – das muss ich beachten

Auch bei bester und sorgfältigster Pflege ist irgendwann der Zeitpunkt gekommen, an dem der Rasen stark an Qualität verloren hat und einfach nicht mehr schön anzusehen ist. Ist dieser Moment da, sollte man die Grasnarbe entfernen und eine Neuanlage vornehmen. Dieses Procedere ist nicht besonders schwierig, jedoch recht arbeitsintensiv. Hierfür stehen verschiedene Methoden zur Auswahl.
Adventsgestecke selber machen und gestalten

In den meisten Familien ist es hierzulande Tradition, die Wohnung in der Adventszeit mit einem Adventsgesteck oder Adventskranz zu verschönern. Verständlich: eine derartige Dekoration sieht in der Regel nicht nur schön aus, sondern sorgt schon für Vorfreude auf das Weihnachtsfest. Das Dumme an diesen Gestecken ist nur, dass die häufig die gesamte Adventszeit gar nicht überleben: sie verlieren ihre Nadeln, und die übrig gebliebenen (fast) kahlen Zweige haben so...
WeiterlesenStiefmütterchen: Wann ist deren Blütezeit?

Der Winter ist noch nicht ganz vorbei, da zeigen die Viola tricolor schon vielerorts ihre fröhlichen Blüten. Bereits im zeitigen Frühjahr können sie in Kübelhaltung im Freien kultiviert werden. Da die Stiefmütterchen Blütezeit sehr lang ist, sind die kleinen Pflanzen nahezu das ganze Jahr über eine Zierde für heimische Gärten.
Pfingstrosen pflanzen: Anleitung – So machen Sie es richtig!

Pfingstrosen (Paeonia) sind nicht nur wunderschön anzusehen, sondern auch noch pflegeleicht. Dennoch gibt es einige Kriterien, die zu beachten sind, damit sich die Pflanzen rundum wohl fühlen und so ihrem Besitzer viele Jahre lang Freunde bereiten können. So sollte man als Gartenbesitzer bereits beim Pfingstrosen Kaufen und pflanzen auf einige Kleinigkeiten achten.
WeiterlesenWeihachtsbaum, Tannenbaum im Topf: Tipps zur Pflege

Weihnachtsbäume haben hierzulande eine weit zurückreichende Tradition – kaum eine Familie stellt sich nicht zum Weihnachtsfest einen bunt geschmückten und mit Kerzen verzierten Tannenbaum in die Wohnung. Doch alljährlich stellt sich so manchen die Frage, ob es nicht besser sei, ein Bäumchen mit Wurzeln zu kaufen, anstatt des traditionellen geschlagenen Baums, und dieses dann später im Garten auszupflanzen. Was ist dabei zu beachten?
Wählen Sie den richtigen Pfingstrosen Standort – Päonien richtig pflanzen

Die Pfingstrose ist eine genügsame Pflanze, die grundsätzliche keine großen Ansprüche an den Gartenbesitzer stellt. Somit gestaltet sich auch die Pfingstrosen Pflege entsprechend einfach. Lediglich bei der Auswahl des richtigen Pfingstrosen Standorts sollten Sie einige Dinge beachten. Wissen sollten Sie, dass ein Umpflanzen der Pfingstrose vermieden werden sollte. Sie verbringt am liebsten ihr ganzes Leben, das durchaus 60 und mehr Jahre betragen kann, an einem Ort. Dies...
WeiterlesenBärlauch ernten – ab wann ist die beste Erntezeit?

Bärlauch verleiht vielen Gerichten eine besonders delikate und würzige Note, die ein wenig am Knoblauch erinnert. Sehr gut können frische Bärlauchblätter auch in Salaten verarbeitet werden. Da der Bärlauch Anbau relativ einfach ist, wird er in vielen heimischen Gärten gerne praktiziert. Doch wann ist die beste Erntezeit für die gesunde Pflanze?
Bauernregeln für April

"Der April macht, was er will…" Ich weiss, damit beginne ich meinen Artikel zu den Bauernregeln für April nicht gerade originell. Aber ich fahre mit dem Sprüche-Klopfen gleich weiter: "Wer nicht hören will, muss fühlen" – Sie kennen sicher diesen etwas schadenfrohen Spruch, der in der Tat nicht wirklich viel mit dem Thema Bauernregeln für April zu tun hat. Oder vielleicht doch? Erinnern Sie sich vielleicht zusätzlich noch an die Baueregel vom März, den wir eben gerade abgeschlossen haben...
WeiterlesenWann hat Rhabarber Saison?

Die säuerlichen Stangen gehören zu den ersten Gemüsesorten, die in heimischen Gärten geerntet werden können. Die Rhabarber Saison beginnt bereits im April. Wann es individuell so weit ist, lässt sich am Aussehen sowie an der Farbe der Pflanzen erkennen. Sind Sie nun auf den Geschmack gekommen? Wenn Sie überlegen Rhabarber zu kaufen und in Ihrem Garten anzubauen, finden Sie im Lubera®-Gartenshop verschiedene Sorten zur Auswahl.
Weiterlesen
auf alle vorbestellbaren Pflanzen!