
Gartengestaltung
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Gartengestaltung»
Baum als Sichtschutz im Garten pflanzen – so geht´s

Die meisten Gartenbesitzer möchten nicht, dass Ihnen der Nachbar im wahrsten Sinne des Wortes auf den Teller schauen kann. Um etwas Ruhe zu haben, pflanzt er den einen oder anderen Baum als Sichtschutz. Nicht jedes Gehölz ist allerdings hierfür geeignet. Welche sich sehr gut derartig einsetzen lassen und was dabei sonst noch zu beachten ist, haben wir für Sie zusammengefasst.
Olla Bewässerung – so einfach kann man Ollas selber bauen

Um Pflanzen im Beet oder Hochbeet optimal mit Wasser versorgen zu können, bietet sich eine Olla Bewässerung an. Diese kleinen Tontöpfe kann man im Fachhandel kaufen, jedoch lassen sie sich auch leicht selber bauen. Wie dies geht, erfahren Sie hier.
Naturgarten – Ideen für umweltbewusste Gartenbesitzer, wie sie ihren Garten naturnah gestalten

Ein Naturgarten bietet zahlreichen Tieren und Pflanzen einen optimalen Lebensraum. Er zeichnet sich insbesondere durch seine Vielfalt an verschiedenen Stauden, Bäumen, Obstbäumen, Sträuchern und Kräutern aus, die wiederum viele Nutzlinge anlocken. Ein gutes Beispiel ist bienenfreundliche Bepflanzung, welche durch die bunten Blüten, den Duft und Nektar Bienen anziehen. Weitere Ideen für einen ökologischen Garten: Wasserstellen, Totholz, Steinhaufen, einheimische Sträucher, Sand...
WeiterlesenGazanie Pflege – Gazania rigens überwintern/winterhart?

Die Gazanie, Mittagsgold, strahlt mit der Sonne um die Wette: bei Sonnenschein öffnet die kleine Zierpflanze ihre attraktiven Blüten. An sonnigen Tagen blüht sie von morgens bis in die Abendstunden, und verschönert jedes Beet beziehungsweise jeden Balkonkasten durch ihren Anblick. Gazanien sind jedoch nicht nur schön, sondern zudem auch pflegeleicht. Es sollten lediglich ein paar Tipps bezüglich der Mittagsgold Pflege beachtet werden, damit ihr Besitzer und jeder...
WeiterlesenBaumwurzel / Baumstumpf entfernen – Kettensäge, Chemie, Kosten

Bäume sind ein wichtiger Bestandteil der Natur und somit auch von heimischen Gärten. Nun kann es aber immer mal passieren, dass ein Baum entfernt werden muss; sei es, weil er krank, zu alt oder einfach zu groß geworden ist. Das Procedere an sich ist schon ein wenig kompliziert und sollte nur unter größten Vorsichtsmaßnahmen abgehalten werden. Ist der Baum entfernt, steht der Hobbygärtner häufig vor einem weiteren Problem: der Baumstumpf. Er stellt nicht...
WeiterlesenHochbeet mit Folie auskleiden – so wird es richtig gemacht

Um sich lästiges und anstrengendes Bücken beim Gemüse Anbau zu ersparen, bauen sich immer mehr Hobbygärtner ein Hochbeet. Folie ist hierbei unerlässlich. Wir sagen Ihnen, warum das so ist und welches Material sich am besten zum Auskleiden der Konstruktion eignet.
Gartenhaus Dach: Materialien und Anregungen zum Gestalten

Ein Gartenhaus Dach selbst zu decken ist wesentlich einfacher, als manch einer denkt. Es stehen verschiedene Methoden mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zur Auswahl, die von pfiffigen Gartenbesitzern ausgeführt werden können. Welche Optionen es gibt und wie diese zu bewerkstelligen sind, haben wir für Sie zusammengefasst.
Strebergarten – Wissenswertes über einen Schrebergarten & Tipps zum Gestalten

Während er noch vor einigen Jahren als verstaubt und antiquiert belächelt wurde, erlebt der Strebergarten inzwischen eine echte Renaissance: die kleine, grüne Parzelle ist bei Menschen jeder Altersklasse sehr beliebt. Er ermöglicht nahezu jedem, dem (Großstadt-)Alltag zu entfliehen und sich seine eigene kleine Ruheoase zu schaffen. Die Bewirtschaftung unterliegt jedoch einigen Regularien. Wir haben für Sie alles Wesentliche zusammengefasst, was Sie über einen Schrebergarten wissen sollten.
Pachtvertrag für einen Kleingarten (Muster)

Wer einen Kleingarten pachten möchte, der sollte hierzu am besten unser rechtssicheres kostenloses Muster vom Pachtvertrag nutzen. Das Muster regelt alle wichtigen Punkte, die man bei der Pacht eines Kleingartens beachten sollte. Wir empfehlen zusätzlich das obige Übergabeprotokoll zu nutzen.
PACHTVERTRAG
Zwischen
(●)
– nachfolgend „Verpächter“ genannt –
und
(●)
– nachfolgend „Pächter“ genannt –
§ 1 Pachtgegenstand
Der Verpächter verpflichtet sich, dem Pächter den folgenden Kleingarten zur...
Regenwasserzisterne selber bauen aus Beton oder Komplettset kaufen?

Immer mehr Hausbesitzer tendieren dazu, eine Regenwasserzisterne auf ihrem Grundstück zu installieren und dort Regenwasser zu sammeln. Gründe hierfür sind überwiegend im finanziellen Bereich zu finden: das Regenwasser gibt es kostenlos, während Leitungswasser nicht nur per se bezahlt werden muss, sondern zudem auch noch für dessen Entsorgung Kosten anfallen. Wer die räumliche Möglichkeit, kommt so schnell auf den Gedanken, sein Regenwasser zu sammeln. Doch...
Weiterlesen
auf alle vorbestellbaren Pflanzen!