Autor: Markus Kobelt

In seinem "früheren Leben" hat er Germanistik studiert - das ist schon ein Weilchen her. Schreiben aber tut Markus auch heute noch für sein Leben gerne!
Verblühte Rosen schneiden - der Sommerschnitt bei Rosen

Das Thema verblühte Rosen schneiden stösst meist auf Gegenwehr, denn Gärtner sind im Sommer gar nicht aufs Schneiden eingestellt. Ganz im Gegenteil: Man empfindet fast Hemmungen, eine verblühte Rose zu schneiden, die verblühte Knospe samt ihren saftig grünen Blättern zu entfernen. Zu was soll das gut sein, warum ist das notwendig? Wir erklären in diesem Artikel den Sommerschnitt bei Rosen, zeigen die Hintergründe auf, erklären warum Schneiden und...
WeiterlesenDiversität und Züchtung

Das Thema Diversität und Züchtung scheint auf den ersten Blick ja kinderleicht. Züchtung bringt neue Sorten, also ist Sie per se ein Beitrag zur Diversität, die sowieso alle lieben. Alles palletti, alle glücklich. Ende gut, alles gut. Bei genauerem Hinsehen stellt sich die Sachlage aber ganz anders dar: Züchtung bedeutet Auswahl und Reduktion, sie ist also genaugenommen so ziemlich das Gegenteil von Diversität. Dies wird verstärkt durch die Mechanismen der...
WeiterlesenDie Lösung ist die Pflanze - Stefano Mancusos Pflanzen-Charta 'Die Pflanzen und ihre Rechte'

Grosse Vorhaben scheitern häufig an den (zu) hohen Ansprüchen. Um das zu verhindern, kann man die Ansprüche senken oder das Vorhaben verkleinern – häufig auch beides. Jedenfalls wenn man nicht so mutig und naiv ist wie Stefano Mancuso. Mut und Naivität sind übrigens die wichtigsten Tugenden, die einen vor der endgültigen Resignation schützen: Ich weiss, dass ich nichts weiss, und deshalb kann ich auch nichts tun. Nein, wir wissen vieles, wenn auch...
WeiterlesenGendern mit Pflanzen

Als Gärtner bin ich offenbar nicht ganz auf der Höhe der Zeit. Kürzlich habe ich doch zum ersten Mal in einem unserer Texte ein Gendersternchen gesehen, geschrieben von einer Praktikant*in. Natürlich habe ich die Bildungslücke gleich gefüllt und mich kundig gemacht: Das sogenannte Gendersternchen, das aus der politisch so korrekten angelsächsischen Welt zu uns rüberschwappt, soll auf die anderen möglichen Geschlechter/Gender neben Männchen und...
WeiterlesenBrombeeren schneiden - Die besten Tipps

Brombeeren schneiden ist leider eine Angstdisziplin für Beerengärtner, wohl weil man sich noch immer an das undurchdringliche Dickicht der alten dornigen Brombeeren (damals vor allem die Sorte 'Theodor Reimers') erinnert und weil man an die zerkratzen Arme und Hände zurückdenken muss. Da können wir weitgehend Entwarnung geben. Die meisten unserer modernen Brombeersorten sind dornenlos, wuchern lange nicht mehr so stark wie die alten Stacheldrahtbrombeeren und haben teilweise – im Falle unserer ...
WeiterlesenEin Feigenstämmchen pflanzen und erziehen

Sie möchten ein Feigenstämmchen pflanzen? Sie haben in Nachbars Garten oder im Urlaub im Süden Feigenstämmchen gesehen – und möchten nun auch eines haben? Das ist problemlos möglich, aber es ist wichtig, die Vor- und Nachteile eines Feigenstämmchens zu kennen und es auch richtig mit der richtigen Feigensorte zu erziehen. Dabei ist auch zu unterscheiden, ob das Feigenstämmchen im Topf kultiviert oder im Freiland gepflanzt werden soll. In diesem...
WeiterlesenFeigenstrauch - Warum der Feigenbaum ein Strauch ist und auch als Strauch erzogen werden sollte

Der Feigenstrauch ist die natürliche Wuchsform des Feigenbaums. Wir bieten deshalb im Lubera Pflanzenshop auch alle Feigensorten grundsätzlich nicht als Stämmchen, sondern als Feigensträucher an und empfehlen, den Feigenbaum im Garten wenn immer möglich als Strauch zu erziehen. Dafür gibt es viele Gründe: Die Feige wächst von Natur aus nicht als Stamm (der dann weiter oben eine Krone bildet), sondern als Strauch. Der Feigen-Strauch ist nördlich der Alpen deutlich winterhärter als ein...
WeiterlesenIst Rhabarber Obst oder Gemüse?

Ist der Rhabarber Obst oder Gemüse? Wo sind Rhabarber Pflanzen eigentlich einzuordnen, diese Frage stellt sich spätestens jedes Frühjahr, wenn die fruchtigen Blattstiele wie durch ein Wunder aus den Rhizomen auszuschlagen beginnen und bei uns die Lust auf Rhabarberkuchen und Rhababermus wecken. Oder darfs sogar ein Rhabarbersirup sein? Es ist jedenfalls kein Zufall, dass wir im Lubera Pflanzenshop die Rhabarber sowohl beim Gemüse als auch bei den Früchten zeigen&hellip...
WeiterlesenDie Wurzel allen Übels

Wir haben hier von einer neuen Krankheit, einer fast schon unheilbaren Seuche zu berichten: Von der Wurzelangst. Was das ist? Na ja, die Angst vor Wurzeln. Die Platzangst kennen wir, aber Wikipedia zählt nur schon unter dem Buchstaben A eine unglaubliche Menge von weiteren Phobien auf. Eine kleine Auswahl gefällig? Keine Angst, wir hören bei A dann auch schon auf.
WeiterlesenTreasure Island® Zier-Süsskartoffeln im Praxistest

Die Treasure Island® Süsskartoffeln wollen beides: nützen und zieren. Sie bringen zusammen, was man gärtnerisch bisher als zwei gänzlich verschiedene Ipomea-Pflanzen kannte: Einerseits die Ziersorten mit den schönen farbigen Blättern und Blüten und andererseits die Nutzpflanzen, Ipomea batatas, die Süsskartoffeln. Wenn es bei Lubera und auch in der Lubera Sortentestung und Züchtung so eine Art 'secret sauce', eine (nicht wirklich...
Weiterlesen