Autor: Elietta Becker

Wie lange leben Schmetterlinge?

Sie flattern fröhlich den ganzen Sommer umher und erfreuen Jung und Alt durch ihren Anblick. Doch wie lange leben Schmetterlinge eigentlich? Nur eine Saison oder können sie überwintern? Das Wesentliche über die Lebensdauer der geflügelten Insekten haben wir für Sie zusammengefasst.
Australisches Zitronenblatt – die besten Tipps zur Pflege im Sommer & Winter

Ein Australisches Zitronenblatt ist in jeder Hinsicht eine außergewöhnliche Pflanze: es ist hierzulande noch eine echte Rarität, hat eine sehr ansprechende Optik und kann zudem vielseitig verwendet werden. Die Pflege ist jedoch gar nicht so schwierig: bekommt das Gewächs ein wenig Wasser, so ist bereits ein Großteil der diesbezüglichen Arbeit erledigt…
Steinpilze finden – wann und wo sollte ich sie suchen?

Sie gehören zu den beliebtesten Speisepilzen Deutschlands. Leider können sie sich sehr gut verstecken, so dass man nicht so einfach Steinpilze finden kann. Die sogenannten Hotspots sind unter Insidern bekannt, jedoch werden diese ihre Quellen nicht verraten. Dennoch können sich auch Laien auf die erfolgreiche Suche nach den begehrten Pilzen begeben. Dank ein paar Tipps kann der Suchradius etwas eingegrenzt werden.
Sauerampfer im eigenen Garten anbauen und als Heil- & Würzpflanze verwenden

Der Sauerampfer ist ein Wildkraut, das sehr gerne auf Wiesen und an Wegesrändern wächst. Aufgrund seines angenehmen Geschmackes sowie seiner Wirkung hat es jedoch einen viel höheren Stellenwert als andere Gewächse seiner Art. Er wird sehr gerne in der Naturheilkunde sowie der Küche verwendet und sogar in manch einem Hausgarten kultiviert.
Stiefmütterchen und Veilchen – Wissenswertes über die beliebten Gartenblumen

Sie läuten beide den Frühling ein, sind robust, häufig zusehen und bringen wunderschöne Blüten hervor: Stiefmütterchen und Veilchen. Doch die beiden Pflanzen verbindet noch mehr. Ihre Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede haben wir für Sie zusammengefasst.
Mesembryanthemum – Mittagsblume Pflege im Sommer und Winter

Es gibt verschiedene Pflanzen, die als Mittagsblume bezeichnet werden; für gewöhnlich meint man jedoch Angehörige der Gattung Mesembryanthemum. Diese gelten als besonders anspruchslos und dekorativ und können sowohl im Beet als auch im Kübel kultiviert werden. Die Pflege ist denkbar einfach; es sind lediglich ein paar Kleinigkeiten zu beachten, die wir für Sie zusammengefasst haben.
Blumentopf bemalen – so gestalte ich meine Pflanzgefäße individuell

Wer einen Blumentopf bemalen möchte, braucht dafür nicht besonders viel handwerkliches oder künstlerisches Geschick. Diese Tätigkeit ist einfach und macht sehr viel Spaß. Als Ergebnis erhält man individuelle Pflanzgefäße, die sich nicht nur für eigene Gewächse eignen, sondern auch sehr gut zum Verschenken. Wir verraten Ihnen, was bei der Gestaltung alles zu beachten ist.
Hirtentäschel im Garten anbauen und wirksam verwenden

Für viele Menschen ist das Hirtentäschel nichts weiter als ein Unkraut, und ein recht unscheinbares noch dazu. Doch die kleine Pflanze ist viel mehr als das: in der Naturheilkunde kann sie gegen verschiedene Beschwerden unterstützend eingesetzt werden, zudem ist sie ein fantastisches Würzmittel, welches in keiner Küche fehlen sollte. Glücklicherweise findet die Capsella immer mehr Liebhaber, die sie im eigenen Garten anbauen und ihre Kräfte nutzen.
Baum als Sichtschutz im Garten pflanzen – so geht´s

Die meisten Gartenbesitzer möchten nicht, dass Ihnen der Nachbar im wahrsten Sinne des Wortes auf den Teller schauen kann. Um etwas Ruhe zu haben, pflanzt er den einen oder anderen Baum als Sichtschutz. Nicht jedes Gehölz ist allerdings hierfür geeignet. Welche sich sehr gut derartig einsetzen lassen und was dabei sonst noch zu beachten ist, haben wir für Sie zusammengefasst.
Saftwaage im Obstbaumschniitt – das sollte ich beachten

Als Hobbygärtner kann man ganz schön durcheinandergeraten, wenn plötzlich Begriffe wie „Saftwaage“ auftauchen. Eventuell hat man schon einmal gehört, dass dieser etwas mit dem Obstbaumschnitt zu tun hat – mehr aber auch nicht. Zur Klärung dieser Begrifflichkeit haben wir alles Wesentliche für Sie zusammengefasst – inklusive einer Anleitung für die Praxis.