Autor: Elietta Becker
Geranien Pflege, vermehren & überwintern
Ob hängend oder stehend, in Kästen, Kübeln oder direkt in die Erde gepflanzt, in rot, weiß oder rosa: Geranien sind in fast jedem heimischen Garten zu finden. Nicht nur ihr schöner Anblick, sondern auch die Tatsache, dass sie sehr pflegeleicht sind, macht sie zu einer der beliebtesten Blumen überhaupt. Doch selbst diese bescheidene und recht anspruchslose Pflanze bedarf einiges an Pflege, um optimal gedeihen zu können. Wenn Sie Geranien kaufen wollen, haben wir in unserem Gartenshop eine grosse Auswahl...
WeiterlesenNützlinge im Garten ansiedeln und fördern
Schädlinge sind wohl jedem Hobbygärtner ein Begriff. Ob Raupen, Schnecken oder anderes Ungeziefer – sie alle fallen unter diesen Oberbegriff, weil sie durch ihre Anwesenheit beziehungsweise ihre Fresslust heimische Pflanzen schädigen. Dem gegenüber stehen die Nützlinge, die das genaue Gegenteil bewirken: sie dienen der biologischen Schädlingsbekämpfung.
WeiterlesenSchnecken bekämpfen im Garten: Hausmittel
Schnecken bekämpfen: Kaum sind die ersten Pflänzchen in den Beeten, sind auch schon ungebetene Gäste da, deren Anwesenheit nicht nur Unbehagen beim Hobbygärtner hervorruft, sondern auch die Pflanzen nachhaltig bis zum Eingehen schädigen können: Schnecken. In heimischen Gärten sind sie in verschiedenen Formen anzutreffen; besonders häufig vertreten sind die Wegschnecken (gehören zu der Kategorie der Nacktschnecken) und die Schnirkelschnecken...
WeiterlesenKräuterliste – Kräuter pflanzen
Kräuterliste: Essbare Wildpflanzen werden gemeinhin als „Kräuter“ bezeichnet; geschätzt über 15.000 verschiedene Sorten gibt es weltweit. Seit Jahrhunderten ist ihre Heil- und Würzkraft bekannt. Generell lassen sie sich in zwei verschiedene Gruppen unterteilen, die Heil– und die Küchenkräuter. (Natürlich kann es hierbei auch Überschneidungen geben, wenn beispielsweise ein als Würzung benutztes Kraut eine heilsame Wirkung entwickelt oder umgekehrt).
Pflanzenschutzmittel: Tipps zum richtigen Umgang
Viele Hobbygärtner haben Angst, Pflanzenschutzmittel zu benutzen – zum einen wegen möglicher Umweltschäden, zum anderen aufgrund der Tatsache, dass gerade auf behandeltem Gemüse eventuelle Rückstände verbleiben und diese dann mit der Nahrung aufgenommen werden. Doch diese Angst ist vollkommen unbegründet.
Rhododendron Pflege, Düngen, Krankheiten
Rhododendronsträucher eignen sich hervorragend, um gerade dunklere Ecken eines Gartens zu begrünen und mit ihren reichen Blüten zu verschönern. Sie sind relativ anspruchslos und können sehr, sehr alt werden. Mit ein wenig Wissen über dieses Gehölz kann der Hobbygärtner ihnen dieses lange Leben artgerecht gestalten.
WeiterlesenDie wichtigsten Gartengeräte für einen Hobbygärtner
Wirft man einen Blick in so manchen Geräteschuppen eines Hobbygärtners, so hat man das Gefühl, versehentlich in der Gartenabteilung eines Baumarktes gelandet zu sein: Hunderte verschiedene Geräte für jegliche erdenkbare Gartenarbeit finden sich dort. Da stellt sich die Frage, ob denn dies alles notwendig sei. Natürlich ist es schön, sich die Gartenarbeit so weit wie möglich zu erleichtern. Ob dies nun in Form eines...
WeiterlesenHecken bilden einen natürlichen Sichtschutz für jedes Grundstück
Ob als Grundstückseinfassungen oder Beetumrandungen: in heimischen Gärten, Parkanlagen oder auf Friedhöfen sind Hecken sehr beliebt, weil sie als „natürlicher Zaun“ angesehen werden. Anders als Einfriedungen aus Holz oder Steinen fügen sie sich harmonisch in das Gesamtbild einer Grünanlage ein.Man unterscheidet zwischen Nadel– und Laubgehölzen für einen Hecken Sichtschutz. Für die Verwendung von Hecken Sichtschutz sind diverse Arten...
WeiterlesenLilienhähnchen bekämpfen – die größten Schädlinge für Lilien in heimischen Gärten
Lilienhähnchen – die roten Käfer auf Linien – sind die größten Lilienschädlinge und so fragt sich mancher Gartenbesitzer, wie man sie bekämpfen kann, bevor die Pflanzen komplett aufgefressen werden. Statt zum chemischen Spritzmittel zu greift, sollte man „biologische“ Bekämpfung ausprobieren.
Dünger selber machen – Arten
Manch ein Hobbygärtner mag vor Neid erblassen, wenn er einen Blick in fremde Beete wirft, auf denen die Blumen und (Gemüse-) Pflanzen sprießen und gedeihen. Doch dazu bedarf es keiner Hexerei, sondern einer simplen Methode, die seit Jahrzehnten angewandt wird: dem Düngen. Darunter versteht man die zusätzliche Gabe von für das Wachstum der Pflanzen notwendigen Nährstoffen. Mit den Folgenden Tipps können Sie Dünger selber machen.
Weiterlesen