
Autor: Fred Lübke

Bauernregeln für Juli

Die Bauernregeln für Juli sind stark vom Heumonat geprägt (der der Juli traditionell ist) und vermitteln uns überdies mit ihren oft recht eindringlichen Sprüchen, dass wir es während dieser vier Wochen entweder mit einer sehr heissen Zeit oder aber mit extremen Niederschlägen zu tun bekommen könnten. Man bringt im Juli traditionell das Heu ein – sollte es zumindest – oder man kann es eben wetterbedingt nicht tun. Ein Blick in unsere bäuerliche...
WeiterlesenWeinreben ausgeizen - der Sinn und Zweck

Das Weinreben ausgeizen gehört im Weinbau zu den sogenannten Laubarbeiten und besteht im Wesentlichen darin, dass vorzeitige Seitentriebe der diesjährigen Haupt- und Fruchttriebe frühzeitig entfernt werden. Dieser Job, der im Übrigen rasch erledigt ist, braucht kein grossartiges gärtnerisches Fachwissen und wird ab Mitte Juni bis zur Reife der Tafeltrauben wesentlich dazu beitragen, dass die wertvollen Weinreben Pflanzen gesund bleiben und höchstmögliche...
WeiterlesenBauernregeln für Juni

Also bei mir sind gerade 23 °C, notabene in Norddeutschland, ich bereite den Artikel über Bauernregeln für Juni für den Gartenbrief vor, die Niederschlagswahrscheinlichkeit laut Wetter App liegt bei 15 Prozent und es regnet in Strömen. Eine Stunde später werden im Wetterbericht auf dem Smartphone die tatsächlichen 27 °C angezeigt, dazu 100 Prozent Sonne und ich sitze in meinem Schreibstübchen, in dem ich die Tischlampe anschalten musste, um...
WeiterlesenBauernregeln - (k)ein unnützes Relikt aus grauer Vorzeit!?

"Schaltjahr ist Kaltjahr", "Nasser Siebenschläfertag und der gesamte Sommer wird verregnet sein" sind nur zwei von vielen Bauernregeln, die uns beim Gärtnern, wie auch im restlichen Leben das ganze Jahr hindurch im Kalender begleiten. Sie sagen heisse Tage und verregnete Sommer vorher, warnen vor den letzten Frühlingsfrösten (die unsere übereilt ins Freiland gesetzten Gemüsepflanzen den Garaus bereiten könnten) und wissen bereits viele...
WeiterlesenWie kommt der Gärtner über die Corona-Zeit?

Gut sechs Monate sind es jetzt her, seitdem wir Ende November erstmals davon hörten, dass im chinesischen Wuhan Fälle einer bis dahin unbekannte Lungenkrankheit aufgetreten seien. Am 9. Januar berichteten die Behörden aus dem Reich der Mitte über den ersten Todesfall, der auf ein neues Corona-Virus – das die WHO seit Februar als Sars-CoV-2 bezeichnet – zurückzuführen sei.
WeiterlesenDie Eisheiligen: Auslaufmodell oder ist da was dran?

Wer von Ihnen in diesem Jahr gerade von diesem Kälteschock für Kleingärtner betroffen war, dem wird es für den Moment ziemlich egal sein, ob die Eisheiligen in der Zeit des Klimawandels immer noch Bedeutung haben oder ein Überbleibsel aus dem Fundus alter Bauernregeln sind. Die kleinen Gurkenpflänzchen im Freiland sind jedenfalls hin, und ob die zarten Blüten an den Obstbäumen den heiligen Herren Bonifatius & Co. erfolgreich Paroli bieten konnten, wird...
WeiterlesenWarum Tomaten gesund sind - Informationen zum beliebtesten Fruchtgemüse

Tomaten sind gesund. Tomaten müssen gesund sein, denn das haben wir ja schon Muttern gelernt: Tomaten sind Gemüse und Gemüse ist sehr gesund… Genauso wie Salat… Wir versuchen in diesem Artikel herauszufinden, warum und inwiefern Tomaten gesund sind, was sie uns am Ende wirklich nützen. Und selbstverständlich – das zeigen wir auch in diesem Artikel – sind selber angebaute, frisch gewachsene, ungespritzte und vollreif geerntete Tomaten auch viel...
WeiterlesenKornelkirschen sind gesund - und längst nicht nur für Vögel!

Dass Kornelkirschen gesund sind, das wissen wir – aber sie sind auch... ein wenig in Vergessenheit geraten. Die Kornelkirschen sind als Gehölz ebenso ins Abseits geraten, wie das Wissen um ihre gesundheitlichen Wirkungen und Eigenschaften verloren gegangen ist. In unserem Lubera Gartenshop geben wir aber Gegensteuer und bieten 3 spezielle und neue für den Garten geeignete veredelte Kornelkirschensorten zum Kaufen an, die keinen Wunsch offen lassen. Im vorliegenden Artikel lernen Sie...
WeiterlesenWarum Äpfel gesund sind

Die Tatsache, dass Äpfel gesund sind, ist an sich nicht mehr so ganz neu und zeigt sich überaus deutlich an der Platzierung dieser knackigen und saftigen einheimischen Früchte in der Statistik unserer beliebtesten Obstsorten. Vor den Bananen, Erdbeeren und Weintrauben gehören die Äpfel zu den absoluten Lieblingen von immerhin 79 Prozent aller Deutschen. Ganze 21 kg sind es im Jahr, die pro Kopf verzehrt werden, bei den Bananen, als zweitplatzierte Frischobstart, ist es...
WeiterlesenDarum sind Cranberries gesund und voller Heilkräfte

Obwohl die Cranberries bei uns noch weniger bekannt sind, weiss man aus den USA schon seit längerer Zeit, dass Cranberries gesund sind und unserem Körper ausgesprochen guttun. Die Erkenntnisse um die gesundheitsfördernden Eigenschaften dieser Beeren beruhen dabei sowohl auf wissenschaftliche Studien als auch auf volkstümlichen Überlieferungen sowie jahrhundertealten Lebenserfahrungen der nordamerikanischen Indianer. In unserem Pflanzenshop können Sie starke Cranberry Pflanzen kaufen – und schon...
Weiterlesen