
Autor: Elietta Becker

Marienkäfer Eier – Wissenswertes über die Entwicklung der Glückskäfer

Die adulten Insekten sind jedermann bekannt – Marienkäfer Eier hingegen kennen nur wenige Hobbygärtner. Entdecken sie welche, so halten sie das Gelege für das Nest eine Schädlings und vernichten es. Dies ist insofern schade, als dass sich aus diesen Eiern die Nützlinge entwickeln, die für unsere Natur so immens wichtig sind.
Igel Baby – mit diesen Maßnahmen rette ich sein Leben

Ein Igel Baby liegt hilflos im Garten herum – wohl jedem Hobbygärtner geht bei diesem Anblick das Herz auf und er möchte helfen. Sofern es sich um eine Waise handelt, sollte er das auch tun, denn alleine in der freien Natur ist das winzige Wesen dem Tod ausgeliefert. In welcher Form diese Hilfe aussehen kann, erläutern wir nachfolgend.
Sumpfschachtelhalm erkennen und von Ackerschachtelhalm unterscheiden

Man sollte sich von seinem filigranen Äußeren nicht täuschen lassen: der Sumpfschachtelhalm ist giftig. Somit ist im Umgang mit ihm äußerste Vorsicht angesagt. An welchen Merkmalen man ihn erkennt und welche Unterschiede es zum Ackerschachtelhalm gibt, haben wir für Sie zusammengefasst.
Steinmehl – was ist das und wie wird es angewendet?

Ein wunderbares Mittel für verschiedene Bereiche im Garten ist Steinmehl. Leider ist es nicht jedem Hobbygärtner bekannt, so dass es längst nicht die Aufmerksamkeit bekommt, die es verdient. Worum es sich konkret handelt und welche Anwendungsmöglichkeiten es gibt, haben wir für Sie zusammengefasst.
Geißblatt – Tipps zur Pflege des Jelängerjelieber

Kaum eine Kletterpflanze bringt derart auffällige, dekorative Blüten hervor wie das Geißblatt. Die exotisch anmutende Blütenpracht macht den doch etwas höheren Pflegeaufwand wieder wett, den man als Hobbygärtner unbedingt einkalkulieren sollte. Besonders bezüglich der Wasserversorgung kennt das Jelängerjelieber keinen Spaß…
Sichtschutzhecke anlegen – mit diesen Pflanzen wird es ein Erfolg

Der eigene Garten – für viele eine Oase der Ruhe und Abgeschiedenheit. Um dieses kleine Paradies ungestört genießen zu können, möchte man vor neugierigen Blicken geschützt sein, und zwar möglichst ohne Mauern oder hohe Zäune. Eine Sichtschutzhecke ist eine wunderbare Alternative: sie ist natürlich, bietet Schutz vor neugierigen Blicken und kann zudem ein dekoratives Element darstellen. Welche Pflanzen geeignet sind und wie man eine solche Hecke anlegt, erfahren Sie hier.
Cornus – so pflege ich den Hartriegel richtig

Wunderschöne Blüten im Frühjahr, dekorative Früchte im Sommer sowie eine auffällige Färbung des Herbstlaubs: Cornus ist nahezu ganzjährig ein Eyecatcher. Die Pflege des robusten Gehölzes ist nicht besonders schwierig, jedoch gelten die Pflanzenteile als leicht giftig. Besonders Tierhalter sollten es sich gut überlegen, ob sie Hartriegel in ihrem Garten kultivieren möchten.
Spargelernte – wann, wie und wie lange wird das Stangengemüse geerntet?

Das edle Gemüse aus hiesigem Anbau gibt es nur für einen begrenzten Zeitraum: der Beginn der Spargelernte ist zwar variabel, jedoch ist deren Ende ganz genau terminiert. Wann und warum dies der Fall ist und wie die Pflanzen danach gepflegt werden sollten, haben wir für Sie zusammengefasst. In unserem Gartenshop können Sie Spargel kaufen und direkt im eigenen Garten kultivieren.
WeiterlesenFledermaus Kot erkennen und sinnvoll verwenden

Findet man Fledermaus Kot am Haus oder im Garten, so ist die ein doppelter Grund zur Freude, da er zum einen ein Indiz dafür ist, dass die bedrohten Tiere ein Zuhause gefunden haben. Zum anderen können diese Ausscheidungen sehr gut als Dünger verwendet werden. Was im Umgang mit den kleinen Exkrementen zu beachten ist, haben wir für Sie zusammengefasst.
Fliederbeeren Steckbrief & Unterschied zu Früchten des Flieders

In alten Rezepten taucht immer wieder der Begriff Fliederbeeren in der Zutatenliste auf. Manch einer vermutet, dass es sich dabei um die Früchte des Flieders handelt. Dies ist jedoch ein Irrglaube. Vielmehr geht es dabei um die Beeren des Holunders, die zwar nicht roh gegessen werden sollten, sich jedoch hervorragend zur Herstellung von Saft oder Gelee eignen.