
Autor: Elietta Becker

Limo-Pflanze Pflege: die besten Tipps zur Kultivierung

Sie sieht nicht nur niedlich aus, sondern versorgt ihren Besitzer mit wunderbaren, erfrischenden Getränken: die Limo-Pflanze. Ob als warmer Tee oder kalte Limonade: es ist immer ein besonderes Geschmackerlebnis, welches zudem einfach herzustellen ist. Ebenso einfach ist die Kultivierung der Agastache mexicana: ihre bescheidenen Ansprüche können selbst von Menschen erfüllt werden, die eher keinen grünen Daumen haben.
Zistrose Pflege: so kultiviere ich den Cistus incanus

Die Zistrose ist eine wunderschöne Pflanze, die Menschen und Insekten gleichermaßen erfreut: erstere können sie zu den verschiedensten Zwecken verwenden oder sich einfach an ihrem Aussehen erfreuen, während Bienen, Schmetterlinge, Hummeln und Co sich an dem reichhaltigen Nektar laben können. Die Pflege des Cistus ist nicht schwer, wenn einige Tipps beachtet werden. Diese möchten wir Ihnen gerne nahebringen.
Rasenkantensteine setzen – so verlege ich sie richtig

Grasflächen haben einen natürlichen Drang dazu, sich auszubreiten, und so an Stellen zu wachsen, an denen sie nicht so erwünscht sind. Um diese Ausbreitung zu verhindern, kann man Rasenkantensteine setzen. Dies ist sowohl mit als auch ohne Beton möglich. Wir haben für Sie recherchiert, wie dies geht.
Gärtnern mit dem Mond – die wichtigsten Regeln

Nicht selten kommt es vor, dass ein Hobbygärtner sich beim Gärtnern mit dem Mond, genauer gesagt mit dessen Phasen beschäftigt und seine Tätigkeiten an diese anpasst. Klingt vielleicht etwas seltsam, jedoch handelt es sich dabei nicht etwa um neumodische Wichtigtuerei, sondern um jahrhundertealtes Wissen, welches dort einfließt.
Lakritz-Tagetes: die besten Tipps zur Kultivierung & Verwendung

Die Lakritz-Tagetes ist (noch) eine echte Rarität: die kleine Pflanze mit den filigranen Trieben ist bislang nur wenigen Menschen bekannt, was sehr schade ist. Sie eignet sich hervorragend zum Verfeinern von Süßspeisen, zur Herstellung von Tee oder einfach als kleine Nascherei für zwischendurch. Ihre Pflege ist denkbar einfach – einen Sommer lang muss man sich nur wenig um das einjährige Gewächs kümmern.
Kalanchoe pinnata Pflege: Standort, Vermehrung & Überwinterung der Goethepflanze

Die Kalanchoe pinnata ist in jeder Hinsicht eine außergewöhnliche Pflanze: ihre fleischigen Blätter, ihre bizarre Wuchsform sowie ihre extravaganten Blüten machen sie zu einem echten Highlight unter den Zimmerpflanzen. Schon Goethe war von ihr fasziniert, weswegen sie auch als Goethe-Pflanze bezeichnet wird. Die Pflege der Zimmerpflanze ist recht einfach. Wir haben für Sie zusammengefasst, was es dabei alles zu beachten gibt.
Jamaika-Thymian: Pflege-Tipps für den Mexikanischen Oregano

Viele der hierzulande bekannten Kräuter können nur saisonal geerntet werden – nicht aber der Jamaika-Thymian. Das ganze Jahr über können ihm seine fleischigen Blätter und Triebe entnommen werden, so dass man immer eines der besten Küchenkräuter frisch zur Hand hat. Die Pflege des Plectranthus amboinicus ist nicht schwer; wir haben für Sie zusammengefasst, was dabei zu beachten ist.
Rhododendron düngen – wann, wie und womit wird es gemacht?

Die wunderschönen Ziersträucher sind aus heimischen Gärten nicht wegzudenken. Sie können sehr alt werden und erfreuen ihren Betrachter jedes Jahr aufs Neue mit ihrer üppigen Blütenpracht. damit dies auch so bleibt sollte man seinen Rhododendron düngen, und zwar richtig. Nicht alle Düngemittel sind gleichermaßen gut geeignet.
Hang abfangen – Methoden und Anleitung zum Selbermachen

Manch eine Tätigkeit, die auf dem eigenen Grundstück anfällt, ist wesentlich einfacher als zunächst gedacht. Obwohl der eine oder andere Gartenbesitzer sich nicht so recht daran traut, kann man recht leicht einen Hang abfangen – und dies sogar auf verschiedene Arten. Wie dies geht und was dabei zu beachten ist, haben wir für Sie recherchiert.