
Bauernregeln
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Bauernregeln»
Bauernregeln für Juni

Also bei mir sind gerade 23 °C, notabene in Norddeutschland, ich bereite den Artikel über Bauernregeln für Juni für den Gartenbrief vor, die Niederschlagswahrscheinlichkeit laut Wetter App liegt bei 15 Prozent und es regnet in Strömen. Eine Stunde später werden im Wetterbericht auf dem Smartphone die tatsächlichen 27 °C angezeigt, dazu 100 Prozent Sonne und ich sitze in meinem Schreibstübchen, in dem ich die Tischlampe anschalten musste, um...
WeiterlesenDie Eisheiligen – Datum, Namen und Bedeutung für die Pflanzenwelt

Häufig wird im Zusammenhang mit gärtnerischen Tätigkeiten von den Eisheiligen gesprochen. Dabei handelt es sich nicht etwa um eine willkürliche Bezeichnung, sondern um die Namen von Märtyrern und Bischöfen, die auch „die gestrengen Herren“ oder „Eismänner“ genannt werden. Sie alleine wären nicht populär, würden sie nicht in Zusammenhang mit bestimmten Bauernregeln gebracht, welche sich auf einen Zeitpunkt im Mai beziehen. Wann diese Tage konkret sind und was sie mit Gartenarbeiten zu tun haben...
WeiterlesenBauernregeln für Februar

Laut Regel 150 der Bauernregeln für Februar müsste es im März und April warm werden, wenn es jetzt – zumindest zwischen Hamburg und Bremen – Mittagstemperaturen von 6°C hat und angenehm trocken und sonnig ist. Fünf Tage später hat es -3 °C, eine geschlossene Schneedecke und es schneit munter weiter. Und bevor ich mit diesem Artikel begonnen habe, sass ich beim Schreiben von neuen Samentexten – genau, schauen Sie doch gleich mal in Luberas riesige Samenabteilung mit über 700 hochwertige Sorten...
WeiterlesenAltweibersommer: So entstand der Name

Von Mitte bis Ende September gibt es fast jedes Jahr eine der schönsten und beständigsten Hochdruckwetterlagen über Mitteleuropa. In Schweden spricht man vom „Birgitta-Sommer“ und in Finnland von „ruska-aika“. Hierzulande nennt man dieses Naturereignis Altweibersommer.

auf alle vorbestellbaren Pflanzen!